Basisförderung Alte Musik und Ernste Musik
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
18. Februar 2025
18. Februar 2025
Gefördert werden Berliner Musikensembles, die überwiegend auf dem Gebiet der Alten und Neuen Musik professionell tätig sind und eigenverantwortlich Musikprojekte planen und realisieren. Die Ensembles sind bereits durch besonders kreative Leistungen hervorgetreten. Der Arbeitsmittelpunkt der Ensembles liegt in Berlin. Kriterien für die Gewährung einer Basisförderung sind in erster Linie die künstlerische Qualität, Entwicklungsfähigkeit und Kontinuität.
Die Förderung verfolgt folgende Ziele:
Die Basisförderung ist für die Finanzierung von Kosten bestimmt, die bei der laufenden künstlerischen Arbeit in Vorbereitung von Konzerten und Audioproduktionen ganzjährig entstehen (jeweils vom 1. Januar bis 31. Dezember des Jahres).
Bei einer Förderung können berücksichtigt werden:
Personalkosten für die künstlerische Leitung, Management, Organisation, Probenhonorare, Steuerberatung, Buchführung sowie Sachausgaben für einen Probenraum, die Kommunikation, Büromaterial, allgemeine Werbemaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit, örtliche Transporte, Anschaffungen (jedoch kein Kauf von Instrumenten) u.a.
Nicht gefördert werden:
Veranstaltungskosten für Konzerte (z.B. Aufführungshonorare, Konzertsaalmieten, Drucksachen, Flyer, Reisekosten für Konzerttourneen). Probenarbeit ist ausdrücklich förderfähig, auch wenn sie letztlich einer öffentlichen Aufführung dient.
Beachten Sie bei der Antragstellung unbedingt die weiteren Hinweise im aktuellen Informationsblatt sowie der Allgemeinen Anweisung zur Förderung von Freien Gruppen der Neuen Musik.
Weitere Informationen zur Basisförderung Alte Musik und Ernste Musik auf der Seite der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.