Basisförderung Ernste Musik

  • Berlin
  • Förderung

Senatsverwaltung für Kultur und Europa

1. November 2023

Logo der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin

Zielgruppe / Ziele der Förderung

Gefördert werden Berliner Musikensembles, die überwiegend auf dem Gebiet der Ernsten Musik tätig sind und eigenverantwortlich Musikprojekte planen und realisieren.

Ziele der Förderung sind die künstlerische Weiterentwicklung der Ensembles und/oder Stärkung des Profils, Erhöhung der öffentlichen Wahrnehmung, Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Erhöhung der Rezeption in der Fachwelt und den Medien und Verbesserung der Arbeitssituation.

Voraussetzungen

  • Die Gruppe hat sich durch ihre künstlerische Arbeit ausgewiesen und belegt dies mit entsprechenden Arbeitsproben.
  • Die bisherige Arbeit der Gruppe hat erkennbare öffentliche Präsenz.
  • Die Gruppe soll erwarten lassen, dass sie in der Zeit der Förderung mindestens zwei eigene Konzertprogramme selbstständig entwickelt und in Berlin aufführt.
  • Die Mehrheit der Mitglieder lebt und arbeitet in Berlin.
  • Die Gruppe ist nicht überwiegend auf dem Gebiet Musiktheater tätig.
  • Gruppen, die bereits eine regelmäßige Strukturförderung oder institutionelle Förderung erhalten, können keinen Antrag stellen.

Umfang der Förderung

Zweijährige Basisförderung

Die Basisförderung ist für die Finanzierung von Kosten bestimmt, die bei der laufenden Probenarbeit in Vorbereitung der Konzerte ganzjährig entstehen.

Zeitraum der Ausschreibung

Die Basisförderung wird alle zwei Jahre in der Regel im November eines Jahres für die übernächsten Jahre ausgeschrieben.

Weitere Informationen zur Basisförderung Ernste Musik auf der Seite der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
 

Zum Weiterlesen

Logo des Förderprogramms

Berliner Förderprogramm Künstlerische Forschung (31.07.2023)

Das Berliner Förderprogramm Künstlerische Forschung fördert durch die Vergabe von Stipendien disziplinübergreifend künstlerische Forschung sowie den Austausch zwischen forschenden Künstler*innen in Berlin. Gefördert werden alle zwei Jahre 13 Forschungsvorhaben aller Disziplinen, die von Ei...

Marta Stankevica, CC BY 4.0 Woman_Writing_a_Letter

Leitfaden | Wie schreibe ich einen Förderantrag?

Zunächst geht es in dem Text um die Arbeitsweisen und Entscheidungsgrundlagen von Jurys, um sich später beim Schreiben des Antrags die Situation von Jurymitgliedern hineinversetzen zu können. Der Text geht auf die Unterschiedlichen Schritte bei der Antragstellung sowie die Bestandteile ein...

Logo der Ernst von Siemens Musikstiftung

Ensemble-Förderpreise (15.03.2023)

Die Ensemble-Förderpreise der Ernst von Siemens Musikstiftung wurden ins Leben gerufen, um Ensembles möglichst individuell und nachhaltig in ihrer künstlerischen und strukturellen Weiterentwicklung zu unterstützen. Zwei Ensembles werden je mit bis zu 75.000 € ausgezeichnet.

Schriftzug der Allianz Foundation

Risktakers Fellowship Allianz Foundation (15.01.2023)

Das Risktakers Fellowships will Räume der Hoffnung und Resilienz schaffen. Es unterstützt Menschen, die sich den vielfältigen Krisen unserer Zeit stellen und Ideen für eine wünschenswerte Zukunft entwickeln – auch im digitalen Raum. Das Fellowship ist eine Zusammenarbeit mit SUPERRR LAB. ...

Schriftzug der Allianz Foundation

Climate Cultures Call Allianz Foundation (01.01.2023)

Looking at the big picture in order to transform our climate culture. In order to be able to effectively counteract climate change, we need to change our mindset. We need holistic approaches that take into account the connection between global warming and social climate.