Impuls neue Musik

  • Förderung
  • Internationaler Austausch
  • Impuls neue Musik

15. März 2023

Logo von Impuls neue Musik

Ein deutsch-französisch-schweizerischer Fonds für zeitgenössische Musik.
Impuls neue Musik fördert herausragende Musikprojekte, die zum Austausch zwischen dem deutschsprachigen und dem frankophonen Sprach- und Kulturraum beitragen. Durch seine Förderung vernetzt der Fonds die zeitgenössischen Musikszenen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Impulse geben

Allererstes Ziel des Fonds ist es, den lebendigen und langfristigen Austausch zwischen dem deutschen- und französischsprachigen Kulturraum in Deutschland, Frankreich und der Schweiz zu fördern.

In ihrer Pluralität und Diversität an Sprachen und Dialekten, an Landschaften und Traditionen, Gemeinsamkeiten und Gegensätzen in Politik, Wirtschaft und Kultur prägen diese beiden Sprach- und Kulturräume in je eigener Weise den europäischen Kontinent mit. Impuls neue Musik fördert Akteur*innen der neuen Musik, die im Spannungsfeld dieses kulturellen Raums agieren und neue und ungewöhnliche Wege begehen wollen. Der Fonds ermöglicht Ideenwerkstätten, in denen Komponist*innen, Musiker*innen, Performer*innen und Veranstalter*innen diesen Möglichkeitsraum ausloten, um so zu grenz­überschreitenden – im Sinne von Landesgrenzen und Gattungs- und Formatgrenzen – Projekten zu gelangen, die die Idee vom Austausch zwischen den Kulturen konkret werden lassen. Es geht also nicht nur um die Aufführung zeitgenössischer Werke aus der jeweils anderen Kultur, sondern um einen profunden Dialog. Impuls neue Musik hat durch die Finanzierung von Auftragswerken auch einen entscheidenden Einfluss auf das kreative Schaffen in Frankreich, Deutschland und in der Schweiz.

Ausschreibungsfrist

Die nächste Antragsfrist endet am 1. Mai 2023. Die Projekte dürfen frühestens am 01. August 2023 beginnen. Die genauen Förderkriterien gibt es hier.

Gremien

Impuls Neue Musik wird von verschiedenen öffentlichen und privaten Institutionen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz unterstützt. Träger des Fonds ist das Institut Français (mehr hier).

Eine unabhängige Jury aus anerkannten Fachleuten wählt einmal im Jahr herausragende künstlerische Projekte zur Förderung aus (mehr hier).

Seit seiner Gründung hat Impuls neue Musik mehr als 189 Projekte in insgesamt 14 Förderrunden gefördert und dies in einer Gesamthöhe von mehr als 1 Million Euro. Mehr als 300 Werke von deutschen, französischen und Schweizer Komponist*innen konnten dank der Förderung aufgeführt werden.

Geschichte

Impuls Neue Musik wurde im März 2009 auf Initiative des Institut français d’Allemagne, des Ministère de la Culture et de la Communication, der SACEM (Société des Auteurs, Compositeurs et de Editeurs de Musique), des Bureau Export de la musique française, des Institut français, der Fondation Francis et Mica Salabert und Arte Actions Culturelles gegründet. Dazu kamen 2011 die Alfred Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung und das Goethe-Institut und seit dem Jahr 2012 der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Für das deutsch-französische Jahr 2012/2013 unterstützte auch die Deutsche Bank AG Impuls neue Musik. 2014 erweiterte die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. das Förderprogramm von Impuls neue Musik um eine Künstlerresidenz. Auch die Kunststiftung NRW gehörte zu den Partnern von Impuls neue Musik und förderte Impuls-Projekte mit Bezug zu Nordrhein-Westfalen. Seit 2018 beteiligt sich die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia am Fonds Impuls Neue Musik. Dadurch wurde der Wirkungskreis ausgeweitet auf die deutschen- und französischsprachigen Kulturräume der drei Länder Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Seit der Förderrunde 2019 ist der Musikfonds e.V. Partner von Impuls neue Musik.

Weitere Informationen auf der Website von Impuls Neue Musik

 

 

Zum Weiterlesen

Marta Stankevica, CC BY 4.0 Woman_Writing_a_Letter

Leitfaden | Wie schreibe ich einen Förderantrag?

Zunächst geht es in dem Text um die Arbeitsweisen und Entscheidungsgrundlagen von Jurys, um sich später beim Schreiben des Antrags die Situation von Jurymitgliedern hineinversetzen zu können. Der Text geht auf die Unterschiedlichen Schritte bei der Antragstellung sowie die Bestandteile ein...

Logo der Ernst von Siemens Musikstiftung

Ensemble-Förderpreise (Frist: 15.03.2024)

Die Ensemble-Förderpreise der Ernst von Siemens Musikstiftung wurden ins Leben gerufen, um Ensembles möglichst individuell und nachhaltig in ihrer künstlerischen und strukturellen Weiterentwicklung zu unterstützen. Zwei Ensembles werden je mit bis zu 75.000 € ausgezeichnet.

Schriftzug der Allianz Foundation

Förderprogramm Allianz Foundation (Frist: Januar 2024)

Die Allianz Foundation fördert Initiativen mit zivilgesellschaftlichem, ökologischem, kulturellem & künstlerischem Hintergrund. Einen Schwerpunkt legen wir auf Projekte, die an der Schnittstelle dieser Bereiche arbeiten und einen systemischen Wandel anstreben.

Logo der Aventis Foundation

Digitale Experimente (Frist: 31.12.2023)

Mit der Förderreihe »Digitale Experimente« unterstützen wir Projekte von professionellen Kulturinstitutionen, die sich mit der Verbindung von Kultur und Technologie beschäftigen.

Logo der Aventis Foundation

Förderreihe »Klang« Aventis Foundation (Frist: 31.03.2024)

Mit unserer Förderreihe »Klang« unterstützen wir gezielt professionelle freie Ensembles und Orchester der klassischen Musik in Deutschland. Wir möchten die Stellung dieser Klangkörper stärken und gleichzeitig die Musikvermittlung sowie die Ausbildung von Spitzennachwuchs ermöglichen.