Reisestipendien für Auslandsvorhaben

  • Förderung
  • Berlin
  • Stipendium

Stipendienprogramm der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin

17. Oktober 2023

Logo Senatsverwaltung

Reisezuschüsse für Auslandsvorhaben

Zielgruppe / Ziele der Förderung

Es werden Stipendien für Reise- und Transportkosten im Zusammenhang mit herausragenden Auslandsprojekten vergeben. Gefördert werden Vorhaben von professionellen Berliner Künstler:innen oder Gruppen aller Kunstsparten in Kooperation mit geeigneten ausländischen Partnern des internationalen Kulturaustauschs. Die Förderung ist bestimmt für zeitlich begrenzte öffentlichkeitswirksame Präsentationsformate, z.B. Ausstellungen, Konzerte, Gastspiele.

Voraussetzungen

  • Gefördert werden Reise- und Transportkosten in Zusammenhang mit Auslandsprojekten professioneller Künstlerinnen und Künstler.
  • Die Vorhaben sollten nachhaltige Kontakte erwarten lassen.
  • Eigenleistungen der lokalen Veranstalter müssen nachgewiesen werden.
  • Das Auslandsprojekt muss im jeweiligen Förderjahr stattfinden.
  • Mit der Durchführung des Projekts darf erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheides begonnen werden. Davor angefallene Kosten bzw. getätigte Ausgaben können nachträglich nicht mehr gefördert werden.
  • Die Bewerberinnen und Bewerber leben und arbeiten in Berlin.
  • Ausgeschlossen sind Künstlerresidenzen, Arbeits- und Studienaufenthalte und Auslandsprojekte ohne lokale Kooperationspartner.
  • Künstlerinnen und Künstler außereuropäischer Nationalität können sich nur bewerben, wenn ihr Pass einen Vermerk der Ausländerbehörde enthält, der ihnen eine selbständige Tätigkeit erlaubt.

Umfang der Förderung

Gewährt werden Zuschüsse zu Reise- und Transportkosten. Gemäß der international üblichen Kostenaufteilung werden keine Übernachtungskosten und Tagegelder vor Ort übernommen.

Zeitraum der Ausschreibung

Die Förderung wird halbjährig vergeben. Die Antragsfristen sind der 2. Mai für das laufende Jahr und 17. Oktober für das folgende Jahr jeweils um 18:00 Uhr

Die Online-Anträge müssen bis 18:00 Uhr abgeschickt worden sein. Nach 18:00 Uhr wird die Antragstellung automatisch der nächsten Abgabefrist zugeordnet.

Antragsstellung

Weitere Informationen aus der Website der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin

Beachten Sie bei der Antragstellung unbedingt die weiteren Hinweise im aktuellen Informationsblatt.

Informationsblatt Reisezuschüsse für Auslandsvorhaben

Zum Weiterlesen

Logo des Förderprogramms

Berliner Förderprogramm Künstl. Forschung (Frist: 31.07.23)

Das Berliner Förderprogramm Künstlerische Forschung fördert durch die Vergabe von Stipendien disziplinübergreifend künstlerische Forschung sowie den Austausch zwischen forschenden Künstler*innen in Berlin. Gefördert werden alle zwei Jahre 13 Forschungsvorhaben aller Disziplinen, die von Ei...

Marta Stankevica, CC BY 4.0 Woman_Writing_a_Letter

Leitfaden | Wie schreibe ich einen Förderantrag?

Zunächst geht es in dem Text um die Arbeitsweisen und Entscheidungsgrundlagen von Jurys, um sich später beim Schreiben des Antrags die Situation von Jurymitgliedern hineinversetzen zu können. Der Text geht auf die Unterschiedlichen Schritte bei der Antragstellung sowie die Bestandteile ein...

Logo der Ernst von Siemens Musikstiftung

Ensemble-Förderpreise (Frist: 15.03.2024)

Die Ensemble-Förderpreise der Ernst von Siemens Musikstiftung wurden ins Leben gerufen, um Ensembles möglichst individuell und nachhaltig in ihrer künstlerischen und strukturellen Weiterentwicklung zu unterstützen. Zwei Ensembles werden je mit bis zu 75.000 € ausgezeichnet.

Schriftzug der Allianz Foundation

Förderprogramm Allianz Foundation (Frist: Januar 2024)

Die Allianz Foundation fördert Initiativen mit zivilgesellschaftlichem, ökologischem, kulturellem & künstlerischem Hintergrund. Einen Schwerpunkt legen wir auf Projekte, die an der Schnittstelle dieser Bereiche arbeiten und einen systemischen Wandel anstreben.

Logo der Aventis Foundation

Digitale Experimente (Frist: 31.12.2023)

Mit der Förderreihe »Digitale Experimente« unterstützen wir Projekte von professionellen Kulturinstitutionen, die sich mit der Verbindung von Kultur und Technologie beschäftigen.