Förderfinder

Hier findet ihr eine Zusammenstellung regelmäßiger Projektförderungen und Stipendien im Bereich der zeitgenössischen Musik sowie Informationen zu den Angeboten und Schwerpunkten verschiedener Förderinstitutionen aus Berlin, Deutschland und Europa.

Filter

Logo von Impuls neue Musik

Impuls neue Musik (Frist: 1.5.25)

Impuls neue Musik fördert Musikprojekte, die den Austausch zwischen dem deutschsprachigen und dem frankophonen Sprach- und Kulturraum mit neuen Ideen gestalten und die zeitgenössischen Musikszenen in Deutschland, Frankreich in der Schweiz und in Luxemburg vernetzen. Gesucht werden Komponis...

Logo Akademie Musiktheater heute der Deutschen Bank Stiftung

Stipendien Akademie Musiktheater heute (Frist: 01.05.2025)

Die Deutsche Bank Stiftung vergibt jährlich 15 Stipendien für die Akademie Musiktheater heute. Gesucht werden junge Talente, die neugierig auf neue Arbeitsmethoden und offen für kollektive Arbeitsprozesse sind, die über den Tellerrand ihrer Sparte blicken und innovatives Musiktheater mitge...

European Commission

2025 European Cooperation Projects (Frist: 13.05.25)

The action is anchored in the policy framework of the Culture strand of the Creative Europe Programme and the EU Overarching Priorities (EU greening efforts, inclusion and gender equality, digital transition and international relations).

otte1

Otte 1 – Künstlerresidenz Schleswig-Holstein

Otte1 vergibt Stipendien an Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen bildende Kunst (mit Ausnahme von angewandter Kunst), Komposition Neue Musik und Literatur.

Logo

Fleet Street Residenz (Frist: 14.9.25)

Das Fleetstreet Theater Hamburg legt gemeinsam mit der Freien und Hansestadt Hamburg, der Hamburgischen Kulturstiftung und der Rudolf Augstein Stiftung ein Residenzprogramm für Künstlergruppen auf, die möglichst spartenübergreifend mit Mitteln der performativen Künste, der Bildenden Kunst,...

Logo EvSM

Projektförderung (Frist: 1.10.25)

Die Ernst von Siemens Musikstiftung fördert weltweit Festivals, Konzerte mit Ur- und Wiederaufführungen, Kompositionsaufträge, Symposien und die Herausgabe musikwissenschaftlicher Schriften.