Förderfinder

Hier findet ihr eine Zusammenstellung regelmäßiger Projektförderungen und Stipendien im Bereich der zeitgenössischen Musik sowie Informationen zu den Angeboten und Schwerpunkten verschiedener Förderinstitutionen aus Berlin, Deutschland und Europa.

Filter

Logo des Musikfonds

Musikfonds (Frist: 30.9.25)

Der Musikfonds fördert im Sinne seiner Satzung in allen Bereichen der aktuellen Musik herausragende Projekte, die sich durch ihre Qualität auszeichnen, beispielhaft zur künstlerischen Weiterentwicklung der Musik beitragen und in der Zusammenschau die gesamtstaatliche Bedeutung der Förderun...

Logo des Hauptstadtkulturfonds

Hauptstadtkulturfonds (Frist: 1.10.25)

Aus dem Hauptstadtkulturfonds werden Einzelprojekte und Veranstaltungen gefördert, die für die Bundeshauptstadt Berlin bedeutsam sind, nationale und internationale Ausstrahlung haben und besonders innovativ sind. Der Fonds soll durch die Förderung aktueller kultureller und künstlerischer P...

Logo EvSM

Projektförderung (Frist: 1.10.25)

Die Ernst von Siemens Musikstiftung fördert weltweit Festivals, Konzerte mit Ur- und Wiederaufführungen, Kompositionsaufträge, Symposien und die Herausgabe musikwissenschaftlicher Schriften.

Logo der Aventis Foundation

Digitale Experimente (Frist: 30.11.25)

Mit der Förderreihe »Digitale Experimente« unterstützen wir Projekte von professionellen Kulturinstitutionen, die sich mit der Verbindung von Kultur und Technologie beschäftigen.

Geothe-Institut

Culture Moves Europe (Frist: 30.11.24)

Culture Moves Europe unterstützt kulturelle Mobilität in den 40 Creative Europe Ländern. Es wird über das Creative Europe Programm der Europäischen Union finanziert und vom Goethe-Institut umgesetzt. Die Aktionslinie für individuelle Mobilität richtet sich direkt an Kunst- und Kulturschaff...

Logo des Goethe Institut

Internationaler Koproduktionsfonds (Frist: 31.12.25)

Internationale Koproduktionen stehen beispielhaft für die partnerschaftliche und dialogische Zusammenarbeit. Das Goethe Institut fördert kollaborative Arbeitsprozesse und innovative Produktionen im internationalen Kulturaustausch. Damit unterstützt das Goethe Institut die Entstehung neuer ...