Dr. Ralf Weiß: »Sustainability declaration for the cultural sector«

  • Nachhaltigkeit

Time to Listen 2022 Fachbeiträge

7. Oktober 2022 | field notes

Ralf Weiss bei seinem Vortrag in der Akademie der Künste
©field notes

Dr. Ralf Weiß: »Sustainability declaration for the cultural sector«

Die Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich ermöglicht Kunst- und Kultureinrichtungen, Kulturverwaltungen, Kulturverbänden und Kulturtreibenden aller Kultursparten eine Selbstverpflichtung zu globalen Klima- und Nachhaltigkeitszielen. Die Nachhaltigkeits­deklaration konkretisiert den in der UN Agenda 2030 international geteilten Rahmen einer Nachhaltigen Entwicklung und dessen weitreichendes Nachhaltigkeitsverständnis für den Kulturbereich. Dies umfasst sowohl das Übereinkommen der UNESCO, die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen zu fördern und zu schützen, als auch die Vereinbarung des Pariser Klimaabkommens, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen. Die Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich ist Teil der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Initiative Cultur4Climate. Mit der Unterzeichnung der Nachhaltigkeitsdeklaration schließen sich Einrichtungen und Akteur:innen des Kulturbereichs einer weltweiten Zukunftsbewegung an und schaffen für sich eine ver­bindliche Grundlage zur Verankerung von Nachhaltigkeit, kultureller Vielfalt und Klimaschutz in ihrer Organisation.


– Dr. Ralf Weiß

Dr. Ralf Weiß ist Gründungsmitglied des Netzwerks Kultur und Agenda 2030 und Inhaber des Büros für Innovation und Wandel REFLEXIVO. Der Kultur- und Wirtschaftswissenschaftler initiiert innovative Projekte mit Kultur- und Forschungseinrichtungen, Gründern und Netzwerken.

Open Space: »Time to Listen«

»Time to Listen« war ein Open Space zum Thema Nachhaltigkeit in der zeitgenössischen Musik am 7. und 8. Oktober 2022 in der Akademie der Künste, der von der Akademie der Künste, Impuls neue Musik und inm / field notes mitorganisiert wurde. Künstlerinnen und Künstler, Kuratorinnen und Kuratoren sowie Aktivistinnen und Aktivisten aus den Bereichen der zeitgenössischen Musik und der Nachhaltigkeitsforschung kamen zusammen, um unsere Beziehungen zueinander und zu unserer Umwelt zu überdenken und neue Zukunftsvisionen sowie Handlungsmöglichkeiten mit den Mitteln der zeitgenössischen Musik zu entwickeln.

Weitere Informationen zum Open Space

 

 

Zum Weiterlesen

Foto aus dem Workshop

Video | Edoardo Micheli »Sonic Ecosystems and Listening Communities«

In seinem Workshop berichtet Edoardo Micheli von den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Ökoakustik. Er gibt zudem eine »Listening Session« und einige Übungen zur Klangvorstellung über die Besiedlung von Ökosystemen durch akustische Gemeinschaften.

Murnauer MoosWikiMUC/2018-04-22 Frühlingswanderung Murnauer Moos

Lizensierter Inhalt
Zugang nach Login möglich

Leitfaden | Klimaverantwortung im Kulturbereich

Der Text erläutert die Rahmenbedingungen der deutschen Klima- und Kulturpolitik in Hinblick auf Nachhaltigkeit im Kulturbereich und geht auf die Frage ein, wie gesellschaftliche Verantwortung auch im Verhältnis zur künstlerischen Freiheit ausgestaltet werden kann. Darauf aufbauend gibt er ...

Ein Bild von Hanno Leichtmann

Leitfaden | Nachhaltigkeitsleitfäden: Eine Übersicht

Die Nachhaltigkeitsentwicklung im Kulturbereich ist ein sehr aktives und produktives Feld und es gibt mittlerweile zahlreiche hilfreiche Ressourcen, auf die Kulturakteur*innen zurückgreifen können. Wir haben diverse Leitfäden gesichtet und auf Relevanz für die (freie) zeitgenössische Musik...

Schriftzug der Allianz Foundation

Climate Cultures Call Allianz Foundation (Frist: 01.01.23)

Looking at the big picture in order to transform our climate culture. In order to be able to effectively counteract climate change, we need to change our mindset. We need holistic approaches that take into account the connection between global warming and social climate.

Genese und Partner

Lizensierter Inhalt
Zugang nach Login möglich

Leitfaden | Nachhaltigkeit in der zeitgenössischen Musik – Literatur und Ressourcen

Diese ständig wachsende Liste von Links und Literaturempfehlungen soll allen Interessierten helfen, sich einen Überblick über die verschiedenen Initiativen, Institutionen, politischen Beschlüsse und Empfehlungen aus der Forschungsliteratur zu verschaffen. Diese Liste erhebt keinen Anspruch...