Medien

Hier findet ihr eine bunte Mischung an Videos, Podcasts, Arbeitsmaterialien und Berichten aus der zeitgenössischen Musik in Berlin. Zugang zu lizenzierten Inhalten erhaltet ihr nach der Registrierung im Login-Bereich.

Filter

fn

Lizensierter Inhalt
Zugang nach Login möglich

Leitfaden | Mit dem Climate Handprint zum Handeln motivieren

Klimakommunikation mit positiven Bildern zu versehen ist schwierig. Dabei hemmt ein negatives Bild die Motivation zum Handeln. Mit dem Climate Handprint wird hier angesetzt, indem der Fokus auf die eigene Handlungsfähigkeit zu legen. In dem Workshop wurden Kernpunkte der Klimakommunikation...

Sustainable Resource Management for Events and Festivals

Lizensierter Inhalt
Zugang nach Login möglich

Leitfaden | Nachhaltige Veranstaltungs- und Festivalorganisation

Ziel dieses Leitfadens ist es, Musikschaffenden praxisorientierte Ansätze und Strategien an die Hand zu geben, um Nachhaltigkeit in ihre Veranstaltungen – unabhängig von Größe und Umfang – zu integrieren. Besonderer Fokus liegt auf einem nachhaltigen Ressourcenmanagement, das Abfallvermeid...

Publikumsmobilität

Lizensierter Inhalt
Zugang nach Login möglich

Leitfaden | Publikumsmobilität

Studien haben gezeigt, dass Publikumsmobilität, also die An- und Abreisen des Publikums zu Veranstaltungen, eine der Hauptquellen für CO₂-Emissionen im Kulturbereich sind. Dieser Text beleuchtet innovative Mobilitätskonzepte, teilt Erfahrungen zur Messung und Umsetzung von Maßnahmen für ei...

Green Touring

Lizensierter Inhalt
Zugang nach Login möglich

Leitfaden | Green Touring

Für die meisten professionellen Künstler*innen und Ensembles sind internationale Auftritte an der Tagesordnung. Dabei stellt sich die Frage, wie sich der globalisierte Kunst- und Kulturbetrieb mit den Ansprüchen der Nachhaltigkeit im Bereich der Mobilität in Einklang bringen lässt. Es werd...

Grafik Leitfaden

Lizensierter Inhalt
Zugang nach Login möglich

Leitfaden | Erstellung von ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepten

Die vorliegende Dokumentation ist eine Einführung in die konzeptionelle Planung und Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen. Ergänzt wird dies anhand von Beispielen aus der Praxis von Musikprojekten, die sich für umweltbewusstes Handeln und Nachhaltigkeit einsetzen. Zudem dient sie als Materia...

Gilles Aubry beim Vortrag

Video | Gilles Aubry »Sawt, Bodies, Species«

In Anlehnung an sein Buch »Sawt, Bodies, Species« stellt Gilles Aubry die Ergebnisse seiner Forschung über ökologische Stimmen in Marokko vor.

Halim Sbai beim Vortrag

Video | Halim Sbai »Joudour Sahara Music Program«

In seinem Vortrag stellt Halim Sbai die Arbeit des Joudour Sahara Music Program vor.

Workshop Nele Möller

Video | Nele Möller »unrecording the field«

In Nele Möllers Workshop geht es darum, die Praxis des Field Recordings kritisch zu reflektieren und auf die Handlungsfähigkeit der Aufgezeichneten zu achten, insbesondere derjenigen, die keine sprachliche Zustimmung geben können.

Foto aus dem Workshop

Video | Edoardo Micheli »Sonic Ecosystems and Listening Communities«

In seinem Workshop berichtet Edoardo Micheli von den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Ökoakustik. Er gibt zudem eine »Listening Session« und einige Übungen zur Klangvorstellung über die Besiedlung von Ökosystemen durch akustische Gemeinschaften.

Grafik zum Podcast

Audio | Transtraditionelle Musik

Die Musiker*innen Cymin Samawatie und Ketan Bhatti sprechen in diesem Podcast über Musik zwischen den Genregrenzen in einer Kulturlandschaft, die noch stark durch europäisch tradierte Genrebezeichnungen und Kategorien strukturiert ist.