Medien

Hier findet ihr eine bunte Mischung an Videos, Podcasts, Arbeitsmaterialien und Berichten aus der zeitgenössischen Musik in Berlin. Zugang zu lizenzierten Inhalten erhaltet ihr nach der Registrierung im Login-Bereich.

Filter

Künstlerin Nandita Kumar beim Vortrag vor den Teilnehmenden des Open Space.

Video | Nandita Kumar: »Sounding the Quintessential«

In dem Vortrag untersucht Nandita Kumar Sound, Daten und Erzählung als kreatives pädagogisches Instrument zur Förderung des Umweltbewusstseins. Sie geht der grundlegenden Frage nach, ob das präsentierte Datenerlebnis für den Betrachter intuitiver und kreativer sein kann, so dass er neue ne...

Genese und Partner

Leitfaden | Literatur und Ressourcen zur Nachhaltigkeit in der zeitgenössischen Musik

Diese ständig wachsende Liste von Links und Literaturempfehlungen soll allen Interessierten helfen, sich einen Überblick über die verschiedenen Initiativen, Institutionen, politischen Beschlüsse und Empfehlungen aus der Forschungsliteratur zu verschaffen. Diese Liste erhebt keinen Anspruch...

Künstlerin Karen Power beim Vortrag vor dem Publikum des Open Space.

Video | Karen Power: »Field Recording as Composition«

Als Komponistin betrachtet Karen Power den gesamten Prozess der Aufnahme von field recordings als erste Stufe der Komposition. Sie möchte die gemeinsame Session beim Open Space nutzen, um ihre Ideen darüber zu teilen, wie und warum sie bestimmte Umgebungen aufsucht und dort gezielt zuhört....

Valentina Bressan beim Vortrag

Video | Valentina Bressan: »How to create events that support society in ecological change«

Beim Verfassen des Strategiepapiers für nachhaltige Entwicklung der Opéra National de Paris erkennt Valentina Bressan, dass sich die meisten Kulturinstitutionen heute ausschließlich auf eine Politik zur Verringerung ihrer negativen Auswirkungen konzentrieren. Während es offensichtlich ist,...

Veranstaltungsgrafik ONpaper

Audio | Potenziale von Social Media für die Freie Szene

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Grundlagen und zur Verfügung stehenden Tools sowie konkrete Möglichkeiten der Analyse und Auswertung von Social Media. Die Potenziale verschiedener sozialer Netzwerke werden im Hinblick auf den Nutzen für Künstler*innen der Freien Szene experimente...

Mazen Kerbaj RIngtone

Audio | Ringtone by Mazen Kerbaj

Auch der Alltag klingt nun besser: Der libanesische Musiker, Schriftsteller und Illustrator Mazen Kerbaj hat für den Monat der zeitgenössischen Musik eine Klingelton-Komposition geschrieben.

1

Lizensierter Inhalt
Zugang nach Login möglich

Video | Intro: Publikumserfahrung in der zeitgenössischen Musik

Was schätzt das Publikum an der Interaktion mit zeitgenössischer Musik? Wie gestaltet sich dessen Erfahrung bei Konzerten? Und wie kann die Kunstform ein breiteres, diverseres Publikum erreichen? Diesen Fragen geht die Musikwissenschaftlerin Gina Emerson in ihrem Vortrag nach, in dem sie ...

Veranstaltungsgrafik ONpaper

Audio | Kommunikation und PR in der zeitgenössischen Musik

Wie lassen sich Presse und Personen aus der Musikindustrie mit ein paar Worten dazu bringen, eine Promo-E-Mail nicht nur zu öffnen – sondern sich tatsächlich auch mit der Musik und den Menschen dahinter zu beschäftigen? Anhand von Beispielen aus der Praxis und freiwilligen Beiträgen von de...

Der Moderator Kristoffer Cornils sowie die Podiumsgäste Ece Pazarbaşı, Andrea Goetzke und Matthias Mohr sitzen auf dem Podium

Video | Podiumsdiskussion »Bühnen von morgen«

Welche Rolle können Bühnen über ihre Funktion als Präsentationsorte hinaus spielen, um neue Formen sozialen Miteinanders zu ermöglichen? Pandemien verändern die Nutzung bestehender Räume. Nicht nur, aber auch angesichts der Möglichkeit, dass die COVID-19- Pandemie nicht die letzte ihrer Ar...

George Lewis, Elaine Mitchener, Anothai Nitibhon, Christos Carras während der Diskussionsrunde via Zoom

Video | »Curating Diversity in Europe« Panel

Im Rahmen der drei Panels bei »Curating Diversity in Europe. Decolonizing Contemporary Music« mit internationalen Gästen wurden Strategien zur Emanzipation kuratorischer Prozesses von gängigen Machtstrukturen diskutiert und partizipatorische Ansätze sowie kollektive Formen der Programmgest...