The Art of Camouflage // The Urban Tale of a Hippo

  • Neue Musik / Komponierte Musik
  • Musiktheater / Oper
  • Elektronische / Elektroakustische Musik
  • Konzert

MaerzMusik 2025

Mo., 24.03.2025, 17:00 - 19:20 | Sophiensaele

Zwei grün leuchtende Aquarien im dunklen Raum
© Monica Garcia

Das Programm dieses Abends bringt die Tierwelt auf die Bühne und verwischt die Grenzen zwischen den Genres: In Ute Wassermanns »The Art of Camouflage« bilden performative Musikinstrumente ein Environment, in dem sich die unterschiedlichen künstlerischen Praktiken der Aufführenden entfalten können. Auf die Konzertperformance folgt das Musiktheater »The Urban Tale of a Hippo«, zu welchem das Ensemble Synaesthesis den Soundtrack liefert.

Programm Teil 1



    Ute Wassermann »The Art of Camouflage« für 3 Stimmen, Gitarre, Perkussion, Objekte, Vogelpfeifen, Planktonia-Aquarien, Messingmegaphone, Lautsprecher, Field Recordings (2025)
  • Ariane Jeßulat | Stimme
  • Christian Kesten | Stimme
  • Milo Tamez | Perkussion, Objekte
  • Fernando Vigueras Sánchez | kustische Gitarre, Objekte
  • Ute Wassermann | Stimme, Vogelpfeifen, Objekte, Field Recordings
  • Felix Blume | Field Recordings

Programm Teil 2

Synaesthesis

    Panayiotis Kokoras, Andrius Katinas, Nanni Vapaavuori, Morta Nakaitė, Synaesthesis, Operomanija »The Urban Tale of a Hippo« (2022)

Information

Standort:
Zeit:
  • Mo., 24.03.2025, 17:00 - 19:20
  • Pause:
Tickets:
  • 25 / 20 €
  • Tickets online kaufen
  • Kontakt Ticket-Vorbestellung: +49 30 254 89 100; ticketinfo@berlinerfestspiele.de

Kontakt und Förderung

„The Art of Camouflage“ ist eine Auftragsarbeit von MaerzMusik / Berliner Festspiele und basiert auf Recherchen für „Quimera“ (Residency 2024, Auftrag von Casa de Lago UNAM, Mexico City) sowie „Camouflage“ (2024, Auftrag von Ensemble Maulwerker). Mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts.
„The Urban Tale of a Hippo“ wird gefördert durch den Kulturrat Litauen, die Stadt Vilnius, das Kulturministerium der Republik Litauen, die Botschaft der Republik Litauen in Deutschland und das Litauische Kulturinstitut.
https://www.berlinerfestspiele.de/maerzmusik