Cluster #38 w/ Aida Shirazi – Composer / Performer Concert and Experimental Film Screening
Sa., 15.02.2025, 20:00 - 22:00 | KM28
Sa., 15.02.2025, 20:00 - 22:00 | KM28
Aida Shirazi studierte seit ihrer Kindheit Musik, insbesondere klassische iranische Musik und Sanṭūr, eine Form der Sitar, die geschlagen wird. Sie absolvierte ein Masterstudium in Komposition und Musiktheorie an der Bilkent Universität in Ankara. Im Jahr 2016 begann sie ihre Doktorarbeit in Komposition und Musiktheorie an der University of California, Davis. Im Jahr 2021 nahm sie am Cursus-Programm für Komposition und Computermusik des IRCAM teil.
Ihre Werke wurden vom Orchestre Philharmonique de Radio France, dem International Contemporary Ensemble, dem Quince Ensemble, dem Ensemble Dal Niente, dem Left Coast Chamber Ensemble, dem Empyrean Ensemble und dem Bilkent Symphony Orchestra bei Veranstaltungen wie ManiFeste Festival, Wien Modern, Huddersfield Contemporary Music Festival, Mostly Mozart, OutHear New Music Week, MATA, Marlboro Music Festival, Direct Current, Taproot und Tehran Contemporary Sounds aufgeführt.
Shirazi fokussiert bei der Strukturierung ihrer Werke auf die Klangfarbe und lässt sich von der iranischen und britischen Sprache und Literatur inspirieren. Poesie spielt in ihrem Werk eine zentrale Rolle. In ihren Kompositionen verbindet sie das gesprochene Wort mit akustischen und elektronischen Klängen. Portrait und What The Wind Will Do When You Aren't Looking for a Thousand Years (2019) basieren auf Gedichten von Meredith Herndon, während Né entre corps (Geboren zwischen Körpern, 2022), ihr letztes Stück für Cursus, auf einem französischen Gedicht von Irène Gayraud und einem persischen Gedicht von Haleh Ghassemi basiert. Miniature (2020) ist von einem Vierzeiler des persischen Dichters und Universalgelehrten Omar Khayyam aus dem 11. Jahrhundert inspiriert, während das in Arbeit befindliche Stück of distempered corpses and distilled winds von Walt Whitmans This Compost inspiriert ist. Shirazi sieht die Präsenz von Poesie in ihrem Werk als Anknüpfungspunkt zu ihrer Kindheit im Iran, wo Poesie ein integraler Bestandteil des gemeinsamen kulturellen Erbes und der Alltagssprache ist. Auch die Verwendung der Sanṭūr ist für diesen Aspekt ihrer Arbeit von zentraler Bedeutung, da dieses Instrument traditionell verwendet wird, um in der Freizeit kurze Stücke zu spielen, die von gesungenen Versen klassischer persischer Poesie begleitet werden.
Shirazi ist Gründungsmitglied und künstlerische Co-Direktorin der Iranian Female Composers Association (IFCA), die 2017 mit dem Ziel gegründet wurde, iranische Komponistinnen aus aller Welt zusammenzubringen.
Dieses Konzert ist eine Veranstaltung des Labors Neunzehn im Rahmen der Cluster Series.