Colour Touch Sound. Encountering the Vegetal pt.2
Listening Through Hands - Eco-empathic Listening with Mélia Roger
Sa., 12.10.2024, 18:00 - 20:00 | neue Gesellschaft für bildende Kunst nGbK
Sa., 12.10.2024, 18:00 - 20:00 | neue Gesellschaft für bildende Kunst nGbK
18-19 Uhr Lecture Performance von Mélia Roger
Mélia Roger erkundet verborgene und ungehörte Schichten der Landschaft, indem sie mit an den Händen befestigten Mikrofonen den verstärkten Klang ihrer Berührung über Kopfhörer hört. Sie streichelt, berührt, spürt die Rauheit der Oberflächen, denen sie aufmerksam zuhört. Inspiriert von dem Begriff des „Dazwischen“ der Klangkünstlerin und Forscherin Salomé Voegelin, zeigen ihre Klangtexturen Beziehungen auf, die ohne Berührung in der Leere und Stille existieren. Der Verbindungspunkt, scheinbar eine klangliche Reibung, kann mit Sorgfalt und Zärtlichkeit erforscht werden, die Fragen über die Zustimmung des Anderen aufwerfen – als ob die Mikrofone die schwierige Beziehung zwischen ihren Händen und der nicht-menschlichen Haut aktivieren würden. Mélia Roger schlägt den Begriff des „öko-empathischen Zuhörens“ vor, um von einer anthropozentrischen Position des Zuhörens abzuweichen und den Akt des aufmerksamen Zuhörens gegenüber nicht-menschlichen und mehr-als-menschlichen Lebewesen zu beschreiben: Indem sie ihrer Berührung von Rinden, Steinen und Blättern zuhört, bietet sie ein verkörpertes Zuhören des Anderen an.
19-20 Uhr Gespräch mit Dunja Krcek, Mélia Roger und Gilly Karjevsky
Im Vorfeld findet von 14-17 Uhr ein Spaziergang und Workshop über die Biodiversität am Alexanderplatz, pflanzliche Farbpaletten und ihre Verrottung im urbanen Kontext mit der bildenden Künstlerin Dunja Krcek statt.