Mapping Sounds in Exile - Day 3
Sa., 05.07.2025, 17:00 - So., 06.07.2025, 01:30 | Acud Club
Sa., 05.07.2025, 17:00 - So., 06.07.2025, 01:30 | Acud Club
Ein Festival für akustischen Widerstand, Queer- und FLINTA*-Empowerment sowie transnationale Verbundenheit
Das Goethe-Institut im Exil und die Berlin School of Sound präsentieren das dreitätige Musikfestival Mapping Sounds in Exile im Kunsthaus ACUD Berlin. Am 2., 3. und 5. Juli laden Künstler*innen unter anderem aus der Ukraine, Belarus, Syrien, Algerien/Deutschland, Iran/Dänemark und dem Libanon zu Konzerten, Performances, Filmvorführungen und Listening Sessions. Das Festival erforscht mit elektronischer Komposition, Klangkunst, Club- und DJ-Kultur, Perfomance und filmischem Storytelling verschiedene Themen wie Erinnerung, Widerstand, Transformation und Zugehörigkeit durch Klang.
Im Mittelpunkt von Mapping Sounds in Exile steht das Zuhören als politische und verbindende Praxis. Für viele teilnehmende Künstler*innen sind Exil und Vertreibung gelebte Erfahrungen - und Klang wird zu einem mächtigen Werkzeug, um zu verarbeiten, sich zu erinnern, Widerstand zu leisten und sich wieder zu verbinden.
Das klangliche Spektrum des Festivals reicht von Avant-Pop, Synth-Pop, elektroakustischen Texturen, immersiven Field Recordings, Ambient, Industrial, Noir Jazz bis hin zu folkloristischen Elementen und tiefen Bässen. Erwartet werden emotional aufgeladene Erzählungen, filmische Atmosphären, intime Hörsessions, rohe und rituelle Performances sowie ein einzigartiger Mix aus DIY- und Vinyl-only-DJing.
>>>>Line-up Day 3>>>>
17:00 Queer Exile Berlin (Film Screening + Q&A)
21:00 The Darvish (Performance)
22:00 Acidfinky (DJ Set)
24:00 Hassandra (DJ Set)