Time to Listen 2025

Save the Date

ttl

Zum nun bereits vierten Mal laden die inm / field notes und die Akademie der Künste am 30. und 31. Oktober 2025 zur Konferenz »Time to Listen – Nachhaltigkeit in der zeitgenössischen Musik« ein. In diesem Jahr soll es um Netzwerke gehen, die nicht nur den Austausch von Wissen und Ressourcen fördern, sondern auch den Gemeinsinn und die kollektive Verantwortung stärken.

Vor dem Hintergrund eines tiefen Umdenkens hin zu nachhaltigeren Produktionsweisen im Musikbetrieb einerseits und einem wachsenden politischen und finanziellen Druck auf die Künste andererseits ist es nicht verwunderlich, dass sich derzeit in vielen Teilen Europas unabhängig voneinander künstlerische Netzwerke bilden, um den neuen ökologischen, politischen und ökonomischen Herausforderungen im Verbund entgegenzutreten.

Bei »Time to Listen« kommen diese Netzwerke erstmals zusammen, um sich kennenzulernen, voneinander zu lernen und transnationale Kooperationen zu entwickeln. Wir möchten gemeinsam erkunden, welche Strukturen für Zusammenarbeiten es bereits gibt und welche notwendig wären. Wie können Netzwerke durch neue Formen der Zusammenarbeit nicht nur Ressourcen teilen, sondern auch nachhaltige Mobilitätskonzepte fördern? Welche digitalen Lösungen gibt es bereits für die transnationale Zusammenarbeit? Wie kann sichergestellt werden, dass auch weniger etablierte Akteur*innen Zugänge erhalten und sowohl institutionalisierte Festivals als auch freie Akteur*innen – aus kulturellen Ballungszentren ebenso wie aus ländlichen Regionen – gleichermaßen eingebunden werden. Welche Strategien gibt es, um Ungleichheiten zwischen »Zentren« und »Peripherien« Europas sowie globale Gerechtigkeitsfragen zu adressieren? Und schließlich möchten wir anhand praktischer Beispiele nachvollziehen, wie nachhaltige Prinzipien nicht nur Fragen der Logistik und Organisation beeinflussen, sondern auch in den kreativen Prozess und die künstlerische Praxis hineinwirken.

Ein Call für künstlerische Projekte und weitere Details zum Programm folgen in Kürze. 

Die Konferenz entsteht in enger Zusammenarbeit mit den Donaueschinger Musiktagen und Impuls neue Musik, die 2024 zum »Europäischen Netzwerktreffen« einluden, sowie mit Art Music Denmark als Teil der Northern Connection, einem Netzwerk der Nordischen Länder und Schottland. 

Melde dich hier kostenfrei für die Teilnahme an. 

30. + 31. Oktober 2025, 
Akademie der Künste, Hanseatenweg