Opposite Editorial: Alejandra Luciana Cárdenas (a.k.a. Ale Hop) und Bettina Wackernagel

  • Opposite Editorial
  • fieldnotes27
  • Ale Hop
  • Bettina Wackernagel
  • Alejandra Luciana Cárdenas
  • Kontraklang
  • Heroines of Sound

field notes #27

1. Mai 2022 | Alejandra Luciana Cárdenas, Bettina Wackernagel

Bettina Wackernagel + ale hop (c) Heroines of Sound

Liebe Leser*innen von field notes,

noch während uns die Pandemie mental in Atem hält, zerstört der Krieg in der Ukraine unser bisher für selbstverständlich gehaltenes Gefühl von Sicherheit und des friedlichen Zusammenlebens in Europa. Auch die Musik ist kein exterritoriales Gebiet, kein sicherer Zufluchtsort, auch sie ist nicht gegen Missbrauch gefeit. Es liegt an uns, die Weichen zu stellen und Handlungsoptionen jenseits von Gewalt und Repression aufzuzeigen. Wir können die Musik für Handlungs- und Erfahrungsräume öffnen, in denen wir für unsere gemeinschaftlichen Werte einstehen. Damit unterstützen wir auch diejenigen, deren Leben heute akut in Gefahr ist, wenn sie für diese Werte eintreten. In diesem Sinne möchten wir hier einige Möglichkeiten vorstellen, die sich in den kommen- den Monaten zu einem solchen musikalischen Austausch bieten.

Im Mai und Juni finden gleich zwei Ausgaben von Kontraklang statt. Am 8. Mai sind LOOKOUT und Frauke Aulbert mit von der Partie, am 4. und 5. Juni wird nach »Montréal and Beyond« geschaut. Ab 10. Juni kann die Industrielandschaft des Berliner Westhafens über eine ortsspezifische Komposition von Daniel Ott erkundet werden und am 16. kehrt der Kiezsalon mit Auftritten der japanischen Vokalistin Hatis Noit sowie Maria W Horn, Mario Batkovic und Park Jiha in die Gärten der Welt zurück. Ebenfalls empfehlenswert ist ein klanglicher Tauchgang in die »unexpected territories« von singuhr – projekte am 1. Juli in der Villa Elisabeth.

Im August freuen wir uns auf die Rückkehr der »UpToThree«- Serie des ensemble mosaik mit frischen neuen Werken von Joanna Bailie, Juliana Hodkinson, Tamon Yashima, Haukur Þór Harðarson und Wang Lu im Acker Stadt Palast am 13. und 14. sowie Musiktheater von Marion Wörle and Maciej Sledziecki alias gamut inc. am 26. im Theater im Delphi. Außerdem findet am 27. und 28. der Auftakt des neuen Formats »(Musical) Ethics Lab 2« an der Akademie der Künste mit dem Splitter Orchester statt.

Last but not least bringt uns der Sommer auch die neunte Ausgabe des Festivals Heroines of Sound. Zwischen dem 7. Und 9. Juli liegt der Fokus des Programms im radialsystem auf der kanadischen Musikszene. Ein zusätzliches Highlight ist der Auftritt des peruanischen Komponist*innenkollektiv Retama, das im Konzert mit Ensemble KNM Berlin seine Europapremiere feiert. Berliner »Expats« wie Paula Schopf, Ale Hop und Laura Robles ergänzen das Programm mit einer Performance fur elektronisches Cajón und elektrische Gitarre.

Wir hoffen, Sie dort zu sehen!

Alejandra Luciana Cárdenas (alias Ale Hop)/Bettina Wackernagel

– Alejandra Luciana Cárdenas (alias Ale Hop) / Bettina Wackernagel

Ale Hop ist eine peruanische Multiinstrumentalistin, Forscherin und Künstlerin, deren Arbeit eng mit Heroines of Sound verbunden ist. Kürzlich veröffentlichte sie die redaktionelle Plattform Contingent Sounds.

Bettina Wackernagel ist Dramaturgin und Kuratorin und gründete 2014 das Festival Heroines of Sound.

Zum Weiterlesen

Screenshot des Zooms der drei Gesprächspartner*innen Christopher Williams, Marta Blažanović-Drefers und Patrick Klingenschmitt

Bericht | Kontraklang: »Es braucht einen wirklichen politischen Willen zur Veränderung«

Eine Diskussion über die Verbesserungen des Fördersystems? Das scheint Christopher Williams, Marta Blažanović-Drefers und Patrick Klingenschmitt von der Veranstaltungsreihe Kontraklang müßig, schreiben sie in ihrem Statement für #FreieSzeneFreierFall

Design Cover field notes Ausgabe 27

field notes Magazin #27: Mai/August 2022

In dieser Ausgabe schrieben Ale Hop und Bettina Wackernagel von Heroines of Sound das Opposite Editorial. Im Gespräch berichteten Budhaditya Chattopadhyay, Glaucia Peres da Silva und Nguyễn Thanh Thủy von ihren Plänen zu »Soundings Across the South«, wo Klangkünstler*innen und Wissenschaft...

Kamila Metwaly & Berno Odo Polzer

Opposite Editorial | Kamila Metwaly und Berno Odo Polzer #26

Langsam nähern wir uns wieder der Dichte von Relationen, die man früher Normalität nannte. Die Notwendigkeit, auf andere und vielfältige Weise in Beziehung zu treten, ist deutlich spürbar. Das Veranstalten und Besuchen von öffentlichen Räumen ist selbst zu einer Frage des Experiment...

Monique Recknagel vor dem Schaufenster ihres Berliner Büros

Labelportrait | Sonic Pieces

Die Gründung eines Labels hätte sie nie geplant, gibt Monique Recknagel zu – vielmehr hätte eins zum anderen geführt. Das allerdings ist 13 Jahre her und Sonic Pieces mittlerweile zu einer wichtigen Schnittstelle für zeitgenössische und experimentelle Musik geworden, die Raum für avantgard...

 Daniel Ott

Interview | Daniel Ott über »berlin westhafen – umschlagplatz klang«

Nach zwei Verschiebungen ist es endlich soweit: Das großangelegte Projekt »berlin westhafen – umschlagplatz klang – hafenbecken I +II« bietet Besucher*innen erstmals die Gelegenheit, den noch im Betrieb befindlichen Hafen ästhetisch-klanglich zu erleben. Komponist Daniel Ott sprach über d...