Magazin

field notes ist das Magazin für zeitgenössische Musik in Berlin. Als Print- und Online-Magazin berichtet es über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen aus der Berliner Szene und deckt dabei ein breites Spektrum an Neuer Musik, Echtzeitmusik und Improvisation, Musiktheater und Oper, elektronischer und elektroakustischer Musik, Klangkunst bzw. Sound Art ab.

Das field notes Printmagazin erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 15.000 Exemplaren. Abonnent*innen erhalten es kostenfrei per Post ins Haus und alle anderen finden es an allen einschlägigen Orten für Kunst und Kultur. Das Büro befindet sich in Berlin, die Leser*innnenschaft ist international. Alle bisherigen Ausgaben findet ihr auch in digitaler Version unter »Ausgaben« zum Nachlesen.

Filter

Jessie Cox by Tilly Clifford

Interview | Jessie Cox über multidimensionale Räume, Kreolität, Opazität

Jessie Cox spricht mit Elisa Erkelenz vor der nächsten Ausgabe von Outernational über multidimensionale Räume, Kreolität, Opazität und Pop.

Das Cover der 33. Ausgabe

field notes Magazin #33: September/Oktober

Alles zum Programm und den Schwerpunkten des siebten Monats der zeitgenössischen Musik, ein Interview mit Christian Wolff sowie ein Portrait des Labels Noise à Noise findet ihr in unserer Nummer 33.

Monthati Masebe by Monthati Masebe

Interview | Monthati Masebe über Klangheilung und indigene Instrumente

Monthati Masebe spricht mit Elisa Erkelenz vor der nächsten Ausgabe von Outernational über Klangheilung, indigene Instrumente und kollektives Komponieren

Christian Wolff at AngelicA Festival Bologna 2022 by Massimo Golfieri

Interview | Christian Wolff über »Metal and Breath«

Komponist Christian Wolff über Veränderungen in über 70 Jahren kompositorischer Praxis, den dialogischen Raum zwischen Partitur und Performer*innen und das Portraitkonzert »Metal and Breath«.

Weisser Schriftzug auf schwarzem Grund.

Labelportrait | Labelportrait I Noise à Noise

Das in Teheran gegründete, mittlerweile in Berlin ansässige Label kümmert sich um post-orientalische Musik und Theorie, iranische Gegenwartsmusik und Geschichte.

Die Künstlerin MERIT

Feature | MERIT

In nur einem Jahr hat sich das Leben der jungen, aufstrebenden Musikerin MERIT um 180 Grad gewandt. Sie schreibt und produziert elektronische Popmusik mit melancholischen Klängen und träumerischen Nuancen. Ein Portrait von Laura Baumgardt.