Magazin

field notes ist das Magazin für zeitgenössische Musik in Berlin. Als Print- und Online-Magazin berichtet es über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen aus der Berliner Szene und deckt dabei ein breites Spektrum an Neuer Musik, Echtzeitmusik und Improvisation, Musiktheater und Oper, elektronischer und elektroakustischer Musik, Klangkunst bzw. Sound Art ab.

Das field notes Printmagazin erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 15.000 Exemplaren. Abonnent*innen erhalten es kostenfrei per Post ins Haus und alle anderen finden es an allen einschlägigen Orten für Kunst und Kultur. Das Büro befindet sich in Berlin, die Leser*innnenschaft ist international. Alle bisherigen Ausgaben findet ihr auch in digitaler Version unter »Ausgaben« zum Nachlesen.

Filter

 Daniel Ott

Interview | Daniel Ott über »berlin westhafen – umschlagplatz klang«

Nach zwei Verschiebungen ist es endlich soweit: Das großangelegte Projekt »berlin westhafen – umschlagplatz klang – hafenbecken I +II« bietet Besucher*innen erstmals die Gelegenheit, den noch im Betrieb befindlichen Hafen ästhetisch-klanglich zu erleben. Komponist Daniel Ott sprach über d...

Bettina Wackernagel + ale hop (c) Heroines of Sound

Opposite Editorial | Alejandra Luciana Cárdenas und Bettina Wackernagel #27

Noch während uns die Pandemie mental in Atem hält, zerstört der Krieg in der Ukraine unser bisher für selbstverständlich gehaltenes Gefühl von Sicherheit und des friedlichen Zusammenlebens in Europa. Auch die Musik ist kein exterritoriales Gebiet, kein sicherer Zufluchtsort, auch sie...

Solistenensemble Kaleidoskop »LOVE 15«

Interview | Solistenensemble Kaleidoskop und »Love:15« #26

Das Solistenensemble Kaleidoskop feiert 15. Geburtstag und das nicht allein: Bei der Veranstaltung »Love:15« finden jeweils acht Mitglieder mit Choreograf*innen zusammen, um Unterschiede offenzulegen und Weichen für die Zukunft zu stellen. Um die kleinstmöglichen künstlerischen Utopien als...

Mazen Kerbaj

Interview | Mazen Kerbaj über »Sampler / Sampled« #26

Für sein neues Album hat Trompeter Mazen Kerbaj insgesamt 318 Stücke aufgenommen und damit nicht genug: Er schickte sie an Künstler*innen wie Turntablists Dieb13 und Marina Rosenfeld, aber auch an Dance-Music-Produzent*innen wie Deena Abdelwahed oder Gavsbourg von der Gruppe Equiknoxx weit...

Die ukrainische Sängerin Mariana Sadovska auf der Bühne bei der Friedensdemo in Köln am 28.2

Mariana Sadovska im Interview

Die Ukraine hat viele Stimmen und eine der eindringlichsten gehört Mariana Sadovska. Seit gut drei Jahrzehnten arbeitet die Sängerin an immer neuen Konstellationen von traditionellen Formen, Jazz, zeitgenössischer Musik und weiteren musikalischen Ausdrucksformen. Auch den mittlerweile seit...

Benjamin Patterson: »String Music« (1960)

Bericht | Benjamin Patterson: »String Music« (1960) #26

Benjamin Patterson (1934–2016) war ein amerikanischer Künstler und Musiker sowie Mitbegründer der Fluxus-Bewegung in den 1960er Jahren. Während andere mit Fluxus assoziierte Persönlichkeiten noch heute den meisten ein Begriff sind, gerieten Pattersons Beiträge über die Zeit in Vergessenhei...