Call for Sounds

Soundcinema Düsseldorf 2025

31. Juli 2025

Soundcinema Logo

BEWERBUNG

Gesucht werden musikalische Kompositionen, Klangcollagen, Klangexperimente, Soundscapes, narrative Audioformate oder technoide Produktionen, die sich durch einen transgressiven und futuristischen Impetus auszeichnen und den Versuch unternehmen, konventionelle Hörerfahrungen zu unterlaufen. Beiträge können entweder für die freie Kategorie oder für den diesjährigen Themenschwerpunkt «Webscapes» eingereicht werden. 

Die Bewerbungs- und Einsendekriterien zum Download 
Einreichen

FREIE KATEGORIE

Für die freie Kategorie können musikalische Kompositionen, Klangcollagen, Klangexperimente, Soundscapes und narrative Audioformate eingereicht werden. Aber auch Aufnahmen, die sich mit den Grenzen von Klanglichkeit und Hören selbst beschäftigen und/oder das Resonanzverhältnis von Klang, Körper und Raum akustisch erforschen, werden gesucht.

THEMENSCHWERPUNKT 2025: WEBSCAPES

Unter dem Themenschwerpunkt »Webscapes« werden Kompositionen gesucht, die sich auf konzeptioneller Ebene mit den Strukturen und Inhalten, der Medialität sowie den kulturellen, gesellschaftlichen und subjektiven Effekten des Internets auseinandersetzen. Wie kann man sich der digitalen Sphäre des Internets aus einer musikalischen Perspektive nähern, seine Dynamiken und Strukturen klanglich reflektieren oder seine Datenströme und Inhalte als kompositorische Ressource nutzen? Welche kompositorischen Strategien eröffnen sich, wenn man die fluide Topologie digitaler Netze, ihre algorithmischen Ströme und rhizomatischen Verbindungen als materiale Grundlage klanglicher Artikulation denkt? Lassen sich strukturelle Analogien zwischen Netzwerktopologien und musikalischen Formen herstellen?

Weitere Informationen auf der Webseite von Soundcinema.

  • Förderfinder
  • Soundcinema

Zum Weiterlesen

Logo

Fleet Street Residenz (Frist: 14.9.25)

Das Fleetstreet Theater Hamburg legt gemeinsam mit der Freien und Hansestadt Hamburg, der Hamburgischen Kulturstiftung und der Rudolf Augstein Stiftung ein Residenzprogramm für Künstlergruppen auf, die möglichst spartenübergreifend mit Mitteln der performativen Künste, der Bildenden Kunst,...

Logo des Goethe Institut

Reisekostenförderung (Frist: dauerhaft)

Wir fördern Musikprojekte von Künstler*innen und Ensembles aus Entwicklungs- und Transformationsländern. Voraussetzung für ein Projekt ist eine Einladung und Antragstellung von Kooperationsbeteiligten in Deutschland. Die Förderung richtet sich sowohl an professionelle Ensembles und Künstle...

Logo des Goethe Institut

Grün unterwegs: Nachwuchsensembles (Frist: 23.6.24)

Musik und Nachhaltigkeit: Zusammen mit Ensembles, Chören, Orchestern, Musiker*innen im europäischen Ausland musizieren, sich besser kennen lernen, austauschen und dem Thema Nachhaltigkeit verpflichten, dafür steht die Projektförderung GRÜN UNTERWEGS.

Logo des Goethe Institut

Grün unterwegs: Professionelle Musiker*innen (Frist: 23.6.24

Musik & Nachhaltigkeit: Das Pilotprojekt lädt professionelle Musiker*innen ein, nachhaltige Konzepte zu entwickeln und im Rahmen einer ressourcenschonenden Musikreise umzusetzen. Der intensive Austausch zum Thema Nachhaltigkeit soll neben der musikalischen Qualität im Fokus stehen.