Elektramusic

Elektramusic_Label zeitgenössische Musik Berlin

Elektramusic ist ein Berliner Musiklabel und eine Managementagentur für zeitgenössische Musik. Ursprünglich auf konkrete und elektroakustische Musik spezialisiert, konzentriert sich Elektramusic heute auf zeitgenössische, experimentelle Musik, Improvisation und Klangkunst.

Elektramusic produziert digitale und physische Alben und hat über hundert Alben veröffentlicht. Darüber hinaus kooperiert das Label mit Künstlern wie Trio Abstrack, Michael Edwards, Michaela Catranis, Walter Sallinen, Kari Watson, Jena Yang, Lino Strangis, Luca Forcucci, Doriene Marselje, Gonzalo Biffarella, Edoardo Maria Bellucci, Manon McCoy, Alice Brookes, David Ryan und Ivan Zavada.

Elektramusic ist außerdem als Konzertproduzent aktiv und hat weltweit über 300 Konzerte organisiert (USA, Australien, Europa, China) und gelegentlich auch in Berlin (Musikbrauerei, After Berlin, Hosek Contemporary).

www.elektramusic.eu
https://elektramusic.bandcamp.com/
label@elektramusic.eu

  • Berliner Label

Zum Weiterlesen

karlrecords

Labelportrait | Karlrecords field notes #12

Karlrecords über ihr Label.

Syrphe catalogue

Labelportrait | Syrphe #15

Was macht Euer Label aus? – Der Austausch zwischen Musiker*innen, Veranstaltungsorten, Galerien, Magazinen und Radiosendern aus der ganzen Welt und der Versuch, das Bewusstsein vor allem für asiatische und afrikanische Komponist*innen zu stärken.

anais tuerlinckx

Labelportrait | Audition Records #19

Audition Records wurde 2010 als dokumentarisches Archiv des Veranstaltungsorts NK in Neukölln gegründet und versteht sich heute als eine transnationale hybride Plattform. Wir haben seit 2012 mehrere Konzertserien in Berlin zusammen mit Salon Bruit und danach Künstler*innenresidenzen im H...

Zeynep Schilling with Enes Güç and Evelyn Bencicova

Labelportrait | Mini Label Special

Was tun, wenn bis zum Frühjahr Konzerte, wenn überhaupt, nur mit minimalem Publikum stattfinden können, die Nackenstarre vom Livestream-Gucken langsam chronisch wird? Berliner Labels auschecken und sich durch deren Kataloge hören, bzw. kaufen. Drei davon, die von Musiker*innen betrieben we...

Colin Hacklander & Farahnaz Hatam

Opposite Editorial | Duo LABOUR #20

Der österreichische Künstler Bernhard Leitner formulierte es etwa so: Der akustische Raum nähert sich einem von außen, bleibt aber in erster Linie ein innerer Raum. In Zeiten beschränkter sozialer Kontakte und der erhöhten Notwendigkeit von Telekommunikation liegt die Möglichkeit der Intro...