St. Elisabeth

St. Elisabeth
©Stefan Melchior

St. Elisabeth ist ein Ort, an dem die Geschichte spürbar bleibt. Ein Freiraum für unterschiedlichste Künste und Künstler*innen, den diese Kirche inmitten der Stadt offenbart: ein Ort der künstlerischen Entfaltung, der Improvisation, der Konzentration und des Dialogs von Kultur und Kirche.

Einen Schwerpunkt bilden Aufführungen Alter und Zeitgenössischer Musik und modernes Musik-/Sprech- und Tanztheater sowie Ausstellungen aktueller Kunst und vor allem auch experimentelle Projekte mit einer Kombination verschiedener Genre und Gestaltungsformen. Umgeben ist das Gebäudeensemble von einem (ebenfalls denkmalgeschützten) Kirchpark - ein grünes Kleinod in Berlin-Mitte.

Geschichte der Kirche: 1835 erhielt die Rosenthaler Vorstadt »zur moralischen Erhebung der Verhältnisse« ein eigenes Gotteshaus, von Karl Friedrich Schinkel im Auftrag König Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) im »antikischen Stil« errichtet. Die Kirche, 1935 zur Hundertjahrfeier renoviert, brannte 1945 vollständig aus. Nachdem St. Elisabeth für fast 50 Jahre Ruine geblieben war, wurde sie 1991 gesichert und seit 1999 mit Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, des Landesdenkmal- amtes, des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz und Privatspenden wiederhergestellt.

Weitere Informationen auf der Webseite von St. Elisabeth.

  • St. Elisabeth
  • Freie Szene

Zum Weiterlesen

Philharmonie Berlin

Philharmonie Berlin

Die Philharmonie Berlin ist seit 1963 das musikalische Herz Berlins. Bei der Eröffnung noch an der Peripherie West-Berlins gelegen, wurde sie nach der Wiedervereinigung Teil der neuen urbanen Mitte. Ihre ungewöhnliche, zeltartige Form und ihre weithin leuchtende, gelbe Farbe macht sie zu e...

Zionskirche_zeitgenössische Musik Berlin

Zionskirche

Neben innovativen Gottesdienst- und Andachtsformen ist die Zionskirche unter dem Leitspruch »Offene Kirche« Ort für ein breites Veranstaltungsspektrum sowie vielgestaltiges, kritisches und bewusstes Denken, Sehen und Erleben.

zinc_and_copper_1_by_joanna_janke_web

Zinc + Copper

Zinc & Copper wurde 2005 von Robin Hayward gegründet. Die Formation von Horn, Posaune und Tuba bildet die Basis für ein variables Ensemble von Blechbläsern, das sich durch innovative Forschung und Pionierleistungen auszeichnet.

Zafraan Ensemble Berlin

Zafraan Ensemble

Zafraan steht für Musik, die das heutige Leben, die heutige Gesellschaft, die heutige Realität in all ihren Facetten reflektiert.

Grafik Untergrün_zeitgenössische Musik Berlin

Untergrün

Untergrün ist eine Konzertreihe, die performancebasierte Klangkunst in all ihren Formen präsentiert.