Villa Elisabeth

Villa Elisabeth
©Stefan Melchior

Das denkmalgeschützte Haus besticht durch seine Großzügigkeit. Durch ein weiträumiges Foyer und über eine breite Treppe mit schmiedeeisernem Geländer gelangt man in den Galeriesaal. Stuckverzierte Säulen und Bögen tragen die Empore, das charakteristische Fischgrätparkett, halbhohe Holzpaneele und schwere doppel ügige Holztüren untersteichen den historischen Charme dieses behutsam sanierten Festsaals. Im Außenbereich lädt der ebenfalls denkmalgeschützte Kirchpark – ein grünes Kleinod in Berlins Mitte – zum Verweilen ein.

Als freier Ort bietet die Villa Elisabeth Raum für ein breitgefächertes, kuratiertes Kulturprogramm; Schwerpunkte bilden Zeitgenössische und Alte Musik, experimentelle und spartenübergreifende Formate aber auch klassische Kammermusikreihen, Vokalmusik in kleineren Besetzungen, modernes Musik- und Tanztheater sowie experimentelle Performances und Nachwuchsprojekte.

Geschichte des Hauses: Die Villa Elisabeth wurde 1907 als Gemeindehaus der benachbarten Schinkel-Kirche St. Elisabeth eingeweiht und war ein Ort regen Gemeindelebens. Nach der Zerstörung der Kirche 1945 diente die Villa bis zur Fusion der Elisabeth-Gemeinde 1998 auch als Gottesdienstraum. 2003 wurde das Kultur Büro Elisabeth (damals Kulturbüro SOPHIEN) gegründet, um die Villa Elisabeth zusammen mit der St. Elisabeth-Kirche als kulturellen Ort für eine breite Öffentlichkeit zu nutzen.

Weitere Informationen auf der Webseite der Villa Elisabeth.

  • Villa Elisabeth
  • Freie Szene

Zum Weiterlesen

Komonist Luis Küffner

Luis Küffner

Der in Berlin lebende Komponist und Medienkünstler Luis Küffner beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit der (algorithmischen) Komposition von Klang, Sprache und Visuellem.

Giesen_Komponist_zeitgenössische Musik Berlin

Malte Giesen

Malte Giesen ist ein deutscher Komponist. Er studierte Komposition/Computermusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Marco Stroppa und Oliver Schneller.

Philharmonie Berlin

Philharmonie Berlin

Die Philharmonie Berlin ist seit 1963 das musikalische Herz Berlins. Bei der Eröffnung noch an der Peripherie West-Berlins gelegen, wurde sie nach der Wiedervereinigung Teil der neuen urbanen Mitte. Ihre ungewöhnliche, zeltartige Form und ihre weithin leuchtende, gelbe Farbe macht sie zu e...

Zionskirche_zeitgenössische Musik Berlin

Zionskirche

Neben innovativen Gottesdienst- und Andachtsformen ist die Zionskirche unter dem Leitspruch »Offene Kirche« Ort für ein breites Veranstaltungsspektrum sowie vielgestaltiges, kritisches und bewusstes Denken, Sehen und Erleben.

zinc_and_copper_1_by_joanna_janke_web

Zinc + Copper

Zinc & Copper wurde 2005 von Robin Hayward gegründet. Die Formation von Horn, Posaune und Tuba bildet die Basis für ein variables Ensemble von Blechbläsern, das sich durch innovative Forschung und Pionierleistungen auszeichnet.