Nachtstücke / synthetic DNA #II

  • Neue Musik / Komponierte Musik
  • Improvisierte Musik
  • Elektronische / Elektroakustische Musik
  • Konzert

Mo., 13.11.2023, 20:00 - 22:00 | Theater im Delphi

Foto: Jasper Kettner
© Jasper Kettner

Elektronisch, eklektizistisch, vielgestaltig: Mit neuen Stücken für Synthesizer und Elektronik von Asmus Tietchens, Hanna Hartmann, Luc Döbereiner und Andrea Neumann vereinen Lange//Berweck//Lorenz gleich mehrere Aspekte, die ihnen am Herzen liegen!

In Reminiszenz an das erste Album des Hamburger Elektronikpioniers Asmus Tietchens verbindet »Nachtstücke / synthetic DNA #II« einerseits Menschen verschiedener musikalischer Sphären mit der Neuen Musik und setzt andererseits die kontinuierliche Zusammenarbeit von Lange//Berweck//Lorenz mit bestimmten Komponist:innen fort.

Besonders hervorzuheben ist hierbei die Kooperation mit Tietchens, der seit 20 Jahren keine Komposition mehr für die Bühne geschrieben hat. Nach einigem Zögern macht er für Lange//Berweck//Lorenz eine Ausnahme von der Studioarbeit. Nach der Uraufführung von »pseudo topos« bei der MaerzMusik kommt jetzt mit »Ultima Tundra« noch ein weiteres Re-Enactment eines frühen Stückes von ihm zur Aufführung.

Auch mit ihrem neuen Werk »Nijō« löst die schwedische Klangkünstlerin Hanna Hartman Klänge aus ihrem ursprünglichen Kontext heraus, um sie so in ihrer Reinheit wahrzunehmen, deckt verborgene Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichsten Höreindrücken auf und erschafft in neuen Konstellationen außergewöhnliche Klangwelten.

Eine weitere Uraufführung stammt von Luc Döbereiner: Sein Werk »Phasenregelkreis« (2023) für drei Performer:innen, algorhythmische Klangsynthesesysteme und Visualisierung beschreibt der Komponist selbst als eine ästhetische Spekulation darüber, wie Menschen und algorithmische Prozesse einander wahrnehmen und aufeinander reagieren können.

Vervollständigt wird das Programm durch eine Wiederaufführung von Andrea Neumanns Stück »Signale vom Rand« (2022). Andrea Neumann benutzt dafür eine Mischung aus Audioscore, Improvisation und konkreten Anweisungen, die auf einem Zuspiel mit Klängen von ihrem Innenklavier basieren.

Programm

Lange//Berweck//Lorenz

    Asmus Tietchens »pseudo topos« 2023
    Asmus Tietchens »Ultima Tundra« 1980
    Hanna Hartman »Nijō« 2023 / UA
    Luc Döbereiner »Phasenregelkreis« 2023 / UA
    Andrea Neumann »Signale vom Rand« 2022
  • Silke Lange | Synthesizer
  • Sebastian Berweck | Synthesizer
  • Martin Lorenz | Synthesizer

Information

Ort:
Zeit:
  • Mo., 13.11.2023, 20:00 - 22:00
  • Pause: nein
Tickets:

Förderungen

Gefördert durch die inm - initiative neue musik berlin e.V.
http://langeberwecklorenz.de