Werde aktiv!

Termine und Proteste anlässlich geplanter Haushaltskürzungen

© Thorsten Wulff / Berlin Ist Kultur
©© Thorsten Wulff / Berlin Ist Kultur

Was einmal abgeschafft wurde, ist unwiederbringlich verloren.  Daher ist es spätestens jetzt ein guter Zeitpunkt, aktiv zu werden. Doch angesichts der Vielzahl teils seit Jahren bestehender Netzwerke, Interessenvertretungen sowie neu formierter Bündnisse, Protestaktionen und Kampagnen verliert man schnell den Überblick. Eine Orientierungshilfe bietet die folgende Übersicht: Die wichtigsten Interessenvertretungen der Freien Musik in Berlin sind die inm – initiative neue musik berlin e.V., die IG Jazz, die Vereinigung Alte Musik sowie der ZMB für zeitgenössisches Musiktheater. Zusammen bilden sie das DACH Musik. Darüber hinaus gibt es die Koalition der Freien Szene (KdFS), eine selbstorganisierte politische Interessenvertretung für Freie Künstler*innen und Initiativen aus allen Sparten. Der Rat für die Künste vertritt die Berliner Kultur spartenübergreifend und setzt sich sowohl aus Vertreter*innen der Institutionen als auch der Freien Szene zusammen. Als Dachverband der Berliner Musikinstitutionen fungiert der Landesmusikrat Berlin, der die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder vertritt. Für die Projektraume setzt sich das Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen ein. Und angesichts der drohenden Kürzungen formierte sich Ende vergangenen Jahres die Aktionsplattform #BerlinIstKultur, die Proteste und andere Aktionen bündelt. Alle diese Gruppen sind auf aktives Engagement angewiesen. Denn die Zukunft der Berliner Kultur – und damit ein wesentlicher Teil der städtischen Identität – steht auf dem Spiel. 

Termine und Proteste anlässlich geplanter Haushaltskürzungen 

tagesaktuelle Infos bei #unkürzbar  und    BerlinIstKultur

  • 6.12. Gesprächsrunde mit Melanie Kühnemann-Grunow, Deutsches Theater, 16 Uhr https://fairstage.berlin/konferenz24/
  • 8.12. Demonstration „Kultur für alle“  ab 11 Uhr, Schaubühne
  • 8.12. Gesprächsrunde mit Joe Chialo um 12 Uhr, Schaubühne
  • 9.12. Kulturausschuss-Sitzung, 14.00-17.00h, Abgeordnetenhaus (mit Kundgebung ab 13 Uhr? tbc)
  • 11.12. Hauptausschuss, 12.00-17.00 Uhr,  Abgeordnetenhaus mit Demonstration ver.di im großen Verbund, 16:30 Kundgebung  Verdi "Ja zu Berlin, Nein zum Kaputtsparen" vor dem Roten Rathaus (https://bb.verdi.de/++co++a234fabe-ac0e-11ef-bfa6-a7774381ad27 )
  • 13.12. mögliche weitere Sondersitzung des Hauptausschuss, 12.00-17.00 Uhr, Abgeordnetenhaus 
  • 15.12. Groß-DEMONSTRATION für ALLE in Planung für Sonntag Tbc | Wer mit vorbereiten will, nutze z.B. diese telegramgruppe: https://t.me/+X_OoZXecIhA0YTgy
  • 16. bis 19.12. SAVE THE DATEs dezentrale Aktionstage #berlistkultur
  • 19.12. Plenarsitzung, 10.00 – 20.00 Uhr, Abgeordnetenhaus