Diversität und Dekolonisierung

  • Diversität

25. April 2023

Soundings Bild von Sound Across
©Sound Across

Wenngleich sich die freie Szene der zeitgenössischen Musik in gewisser Hinsicht gerade durch die Herauslösung aus hierarchischen Arbeitsweisen definiert, die Machtmissbrauch und Rassismus weithin begünstigen, ist auch sie nicht von strukturellen Ausschlüssen befreit. Im Gegenteil, es mangelt an unterschiedlichen Perspektiven und nicht normkonformen Körpern, Haltungen, Erzählweisen und Ästhetiken.

In den vergangenen Jahren hat field notes zahlreiche Konferenzen und Weiterbildungsangebote zu den Themen Anti-Rassismus und Diversitätsentwicklung sowie Dekolonisierung der zeitgenössischen Musik organisiert. Viele der Veranstaltungen konnten filmisch oder schriftlich dokumentiert werden und können hier eingesehen werden.

Texte zum Thema

Keynote:  Sandeep Bhagwati »Curating Musicking as a Mode of Wakefulnes

S. Bhagwati »Curating Musicking as a Mode of Wakefulnes«

Der Komponist und Wissenschaftler Sandeep Bhagwati hielt bei der Konferenz die Keynote: »Curating Musicking as a Mode of Wakefulness in Interesting Times«.

George Lewis

G. E. Lewis »New Music Decolonization in Eight Difficult«

My brief but memorable collaboration with the sound art collective Ultra-Red at the Whitney Museum of American Art in 2012 considered this question: »What is the sound of freedom?« I was reminded of this when I read an interesting interview with meLê yamomo in Outernational: »Wie klingt...

Elaine Mitchener

Interview | Elaine Mitchener über »On Being Human as Praxis« #31

»On Being Human as Praxis« wurde von Elaine Mitchener konzipiert. Dafür lud die Vokalkünstlerin die Komponist*innen Jason Yarde, Matana Roberts, Laure M. Hiendl, Tansy Davies und George E. Lewis ein, sich mit dem Werk der jamaikanischen Feministin und Kulturtheoretikerin Sylvia Wynter ause...

Budhaditya Chattopadhyay, Glaucia Peres da Silva und Nguyễn Thanh Thủy

Interview | »Soundings Across the South«

Zwischen dem 21. und 25. August treffen sich Musiker*innen, Klangkünstler*innen und Wissenschaftler*innen in der Akademie der Künste am Hanseatenweg, um sich mit dem gegenwärtigen Mangel an kritischer Auseinandersetzung mit und der spärlichen künstlerischen Präsenz des »Sonic Global South«...

Coburg Nets

Interview | Gelebte Erinnerungen – Erkki Veltheim und Kirsten Reese #22

Kirsten Reese und Erkki Veltheim über ihren Auftragswerken für das Festival »Memories in Music« und über die unterschiedliche Arten mit demselben Sujet: dem brandenburgischen Forscher Ludwig Leichhardt und dessen erster Expedition im Norden Australiens.

What does Freedom Sound Like

Advisory Board - meeting notes

Thoughts and recommendations that came out of meetings held with the Advisory Board before the event on May 6-7. These meetings were long and intense; sometimes uncomfortable. Ideas were discussed freely, without any agenda.

Isabelle-Duthoit auf der Bühne im biegungen im ausland

Bericht | Gleichberechtigung in der zeitgenössischen Musik – ausland#2

Im Kulturbetrieb und damit auch in der zeitgenössischen Musik werden Frauen und Männer nicht gleichermaßen repräsentiert. Jedoch sind derzeit an vielen, auch prominenten Orten erfreuliche Tendenzen zu beobachten, die diesen Missstand analysieren, diskutieren und produktiv zu wenden versuch...

Andrea Goetzke

Bericht | Andrea Goetzke über das Miteinander von morgen

Die Pandemie erzwang ein Umdenken der tradierten gemeinschaftlichen Prozesse, bot für Andrea Goetzke aber auch die Gelegenheit, ihre Tätigkeit als Kuratorin und Kulturproduzentin zu überdenken. Ausgehend von drei von ihr begleiteten Projekten reflektiert sie über fokussierte Begegnungen, o...

Konferenzen

soundings

Soundings 2022

Was bedeuten Klänge und Musik für jene, die ihre Tradition, Kultur oder Weltanschauung nicht in den weltweit dominierenden eurozentrischen künstlerischen und intellektuellen Praktiken der Klangkunst und Musik wiedererkennen? Die ihr Hören aus anderen Ursprüngen, anderen Kontexten, anderen ...

What does Freedom Sound Like

What Does Freedom Sound Like?

Der zweite Teil des Symposiums »Curating Diversity« lud dazu ein, in einem kollektiven Reflexionsprozess den Sounds of Freedom nachzuspüren, die in unserer Welt ständig neu entstehen – abseits eurozentrischer Machtstrukturen und Denkmustern.

Curating Diversity

Curating Diversity 2020

Das eintägige Symposium bot eine Plattform, um in Zeiten beschränkter internationaler Begegnungen und nationalistischer Strömungen den Diskurs über Diversität in der zeitgenössischen Musik in Europa lebendig zu halten und Transformationspotentiale zu entwickeln.

Zum Weiterlesen

Sandeep Bhagwati

Video | Sandeep Bhagwati »Curating Musicking as a Mode of Wakefulness in Interesting Times« Keynote

»In my talk, I want to stay close to the question of curating with decolonization and contemporary musicking in mind. But I am deeply convinced that all these aspects that have started to eat away at the once so magnificent cloud castle of contemporary eurological art music making are inse...

Du Yun bei ihrer Keynote via Zoom

Video | Du Yun »Multifaceted Curating« Keynote

The keynote of Du Yun is part of the symposium »Curating Diversity in Europe. Decolonizing Contemporary Music«, which took place on September 25 2020 in Akademie der Künste Berlin and online. »Curating Diversity in Europe« offers a platform for keeping the discourse on diversity in conte...

Jeanine Meerapfel at Curating Diversity

Programm »Curating Diversity«

Das Symposium »Curating Diversity« fiel 2020 mitten in die Pandemie und musste daher hybrid geplant werden. Das hat heute den Vorteil, dass das gesamte Programm aus diversen Keynotes und Panels aufgezeichnet wurde und hier nachgeschaut werden kann. Neben Keynotes von Du Yun und Sandeep Bha...

Curating Diversity

Curating Diversity 2020

Das eintägige Symposium bot eine Plattform, um in Zeiten beschränkter internationaler Begegnungen und nationalistischer Strömungen den Diskurs über Diversität in der zeitgenössischen Musik in Europa lebendig zu halten und Transformationspotentiale zu entwickeln.

What does Freedom Sound Like

What Does Freedom Sound Like?

Der zweite Teil des Symposiums »Curating Diversity« lud dazu ein, in einem kollektiven Reflexionsprozess den Sounds of Freedom nachzuspüren, die in unserer Welt ständig neu entstehen – abseits eurozentrischer Machtstrukturen und Denkmustern.