Aktuelles:

Das Cover von field notes Ausgabe #40

field notes Magazin #40: Januar/Februar 2025

Auf dem Cover die Partitur von Cat Hopes »The Painted Bird«, auf dem Backcover die von Nicolás Carrasco's »sin título #26« – und dazwischen? Leseempfehlungen, Notizen zum Krisenmodus der Kultur, Post aus Georgien und natürlich eine Vorschau auf aktuelle Festivals und Veranstaltungen. ...

A black-headed gull on Alexanderplatz

Follow the Fellow | Notes from Les Vynogradov

In this series, inm fellow Les Vynogradov from Kyiv shares sonic, spatial, and existential explorations of Berlin.

Emeka Ogboh vor einer seiner Installationen

Opposite Editorial | Emeka Ogboh #40

Der multidisziplinär arbeitender Künstler gibt einen Ausblick auf Highlights im Januar 2025.

Aktionstag

Die Existenz der Freien Musikszene steht auf dem Spiel

Noch ist nicht entschieden, wie hart die Sparvorhaben die Freie Musikszene in ihrer Existenz treffen werden – eine Szene, die aufgrund ihrer ohnehin prekären Arbeitsbedingungen besonders vulnerabel ist. Daher ist es essenziell, dass die Fördertöpfe für Projekte und Festivals der Freien Sze...

Mdzm 2022

Monat der zeitgenössischen Musik 2025: Daten und Fristen

Auch 2025 bietet der Monat der zeitgenössischen Musik eine Plattform, um die Vielfalt und Qualität der Berliner Szene für zeitgenössische Musik sichtbar zu machen. Mit Konzerten, Performances und Klanginstallationen präsentieren Berliner Ensembles, Musiker*innen, Klangkünstler*innen und Ko...

Eine Musikkassette auf einem Tisch

Found Sounds | Kein Entkommen vor dem Kontext

Kristoffer Cornils nimmt Neuerscheinungen von unter anderem Marcus Fjellström, Ira Hadžić und Sayeh Parsaei zum Anlass, um über Musik als vermeintlich universelles und doch immer fehlerhaftes und also wunderschönes Kommunikationsmittel nachzudenken.

Die Turntablistin Mariam Rezaei bei einem Konzert

Interview | Mariam Rezaei

Einblicke in Mariam Rezaeis musikalische Laufbahn – von der allerersten Begegnung mit Plattentellern bis heute.

Errant Sound

Feature | Lieblingsorte

Vom Hinterzimmer in der Altbaukneipe über die umgenutzte Industriehalle, Galerien und Clubs bis hin zum Mehrspartenhaus – die zeitgenössische Musik in Berlin ist an vielen Orten zu Hause.