klarinette-akkordeon plus

klarinette-akkordeon plus
©t.tarczynski

Das deutsch- französische Duo klarinette- akkordeon plus mit Christine Paté und Matthias Badczong musiziert seit 1996 zusammen. Aus dem sich stetig entwickeldem gemeinsamen Interesse an den seltenen und überaus vielschichtigen Klangmöglichkeiten von Akkordeon und Klarinette wurde schnell eine regelmäßige Zusammenarbeit.

Die intensive und experimentierfreudige Klangforschung mit beiden Instrumenten, verbunden mit der Neugier auf andere heutige Kunstformen, wie beispielsweise der Bildenden Kunst, ergab ganz automatisch die zeitgenössische Musik als Hauptbetätigungsfeld der beiden Protagonisten. Gleichzeitig behielten sich beide eine breit gefächerte Offenheit gegenüber vielen Facetten der Musikgeschichte, über Genre- und Generationsgrenzen hinweg, bei. So entstehen Programme mit Improvisation, mit der Einbindung theatralischer Elemente oder auch der Verknüpfung mit Objekten der Bildenden Kunst. Die Beschäftigung mit den allerneuesten Tendenzen des Musikschaffens, aber auch mit den Wurzeln der verschiedensten Strömungen sowie der klassische Hintergrund Ihrer Ausbildung lassen immer wieder Programme entstehen, in denen nach einer dramaturgisch sinnvollen Verbindung von Alter und Neuer Musik gesucht wird.

Neben zahlreichen Duo Programmen entwickelte sich 1998 die Idee einer eigenen Kammermusikreihe mit dem Titel klarinette-akkordeon plus. Zu dieser werden die verschiedensten Solisten und Ensembles eingeladen und regelmäßig Auftragskompositionen aufgeführt.

Für die Realisierung der Programme konnten hervorragende Interpreten zeitgenössischer Musik sowie eine Reihe namhafter bildender Künstler gewonnen werden; die ungewöhnlich enge und außerordentlich fruchtbare Zusammenarbeit mit den verschiedensten Komponisten ließen das Ensemble gemeinsam mit seinen Gästen zahlreiche Uraufführungen entstehen.

Weitere Informationen auf der Webseite von klarinette-akkordeon plus.

  • klarinette-akkordeon plus
  • Freie Szene

Zum Weiterlesen

daadgalerie

daadgalerie

Mit der Gründung der daadgalerie 1978 in West-Berlin hat das Berliner Künstlerprogramm einen Ort für Begegnungen zwischen den Fellows der verschiedenen Sparten und der Stadt etabliert, der bis heute den Angelpunkt der Aktivitäten des Programms in Berlin darstellt.

Grafik_FrauVonDa

FrauVonDa//

FrauVonDa// ist ein intermediales Neue Musik – Ensemble unter der künstlerischen Leitung von Claudia van Hasselt und Nicolas Wiese.

Kollektiv UNRUHE

Kollektiv UNRUHE

Kollektiv UNRUHE ist ein in Berlin ansässiges Kollektiv, bestehend aus 13 Musiker*innen aus 10 verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichsten musikalischen Backgrounds wie zeitgenössische, klassische Komposition, experimentelle Vokalkunst, freie Improvisation und klassische Instrumentalaus...

Komonist Luis Küffner

Luis Küffner

Der in Berlin lebende Komponist und Medienkünstler Luis Küffner beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit der (algorithmischen) Komposition von Klang, Sprache und Visuellem.

Giesen_Komponist_zeitgenössische Musik Berlin

Malte Giesen

Malte Giesen ist ein deutscher Komponist. Er studierte Komposition/Computermusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Marco Stroppa und Oliver Schneller.