Berliner Künstlerprogramm (BKP) des DAAD

  • Förderung
  • DAAD
  • Residency

Deutscher Akademischer Austauschdienst

1. Dezember 2023

Logo des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)
©DAAD

Das Berliner Künstlerprogramm (BKP) des DAAD ist eines der weltweit renommiertesten Artist-in-Residence-Programme für bereits etablierte Künstlerinnen und Künstler in der Bildenden Kunst, in Film, Literatur und Musik.

Programmbeschreibung

Das Berliner Künstlerprogramm versteht sich als Plattform für einen über Europa hinausgehenden Kunst- und Kulturaustausch. Jährlich werden weltweit rund 20 Stipendien für einen meist einjährigen Aufenthalt in Berlin ausgeschrieben. Die Stipendien richten sich an außergewöhnliche und bereits international etablierte Künstlerinnen und Künstler aus dem Ausland. Anliegen des Berliner Künstlerprogramms ist, den Gästen einen Freiraum für ihr Schaffen zu bieten, die Vielfalt und Unterschiedlichkeit künstlerischer Positionen zu fördern und die Freiheit der Kunst und des Wortes zu stärken. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten haben deshalb auch alle Freiheiten, sich zu entfalten, an ihren Werken zu arbeiten oder sich auszutauschen.

Zielgruppe

International bekannte und herausragende Künstlerinnen und Künstler aus dem Ausland, die nach Berlin kommen möchten, um an ihren Werken zu arbeiten und sich auszutauschen. Das Alter spielt keine Rolle.

Stipendienleistung

Die Stipendienleistungen in Form von monatlichen Raten ermöglichen eine angemessene Lebenshaltung; möblierte Wohnungen werden gestellt. Reise- und Gepäckkosten (auch für Partner und Kinder, wenn sie sich während des gesamten Einladungszeitraums in Berlin aufhalten) werden übernommen, ebenso Kranken-, Unfallversicherung und Deutschunterricht.

Bewerbung

Das Bewerbungsverfahren für die 2024er Stipendien ist geschlossen.
Bewerbungsschluss war der 1. Dezember 2022.
Die nächste Bewerbungsphase für Stipendien im Jahr 2025 startet im Oktober 2023.

Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden ihr auf der Webseite des Berliner Künstlerprogramms.

Zum Weiterlesen

Logo des Förderprogramms

Berliner Förderprogramm Künstlerische Forschung (31.07.2023)

Das Berliner Förderprogramm Künstlerische Forschung fördert durch die Vergabe von Stipendien disziplinübergreifend künstlerische Forschung sowie den Austausch zwischen forschenden Künstler*innen in Berlin. Gefördert werden alle zwei Jahre 13 Forschungsvorhaben aller Disziplinen, die von Ei...

Marta Stankevica, CC BY 4.0 Woman_Writing_a_Letter

Leitfaden | Wie schreibe ich einen Förderantrag?

Zunächst geht es in dem Text um die Arbeitsweisen und Entscheidungsgrundlagen von Jurys, um sich später beim Schreiben des Antrags die Situation von Jurymitgliedern hineinversetzen zu können. Der Text geht auf die Unterschiedlichen Schritte bei der Antragstellung sowie die Bestandteile ein...

Logo der Ernst von Siemens Musikstiftung

Ensemble-Förderpreise (15.03.2023)

Die Ensemble-Förderpreise der Ernst von Siemens Musikstiftung wurden ins Leben gerufen, um Ensembles möglichst individuell und nachhaltig in ihrer künstlerischen und strukturellen Weiterentwicklung zu unterstützen. Zwei Ensembles werden je mit bis zu 75.000 € ausgezeichnet.

Schriftzug der Allianz Foundation

Risktakers Fellowship Allianz Foundation (15.01.2023)

Das Risktakers Fellowships will Räume der Hoffnung und Resilienz schaffen. Es unterstützt Menschen, die sich den vielfältigen Krisen unserer Zeit stellen und Ideen für eine wünschenswerte Zukunft entwickeln – auch im digitalen Raum. Das Fellowship ist eine Zusammenarbeit mit SUPERRR LAB. ...

Schriftzug der Allianz Foundation

Climate Cultures Call Allianz Foundation (01.01.2023)

Looking at the big picture in order to transform our climate culture. In order to be able to effectively counteract climate change, we need to change our mindset. We need holistic approaches that take into account the connection between global warming and social climate.