Zeitgenössische Musik in Deutschland

  • Freie Szene
  • Zeitgenössische Musik

16. Mai 2023

Die Berliner Szene
©Adam Berry

Die Infrastruktur der zeitgenössischen Musik in Deutschland ist in ihrer Komplexität und Vielfalt bemerkenswert. Der Kulturföderalismus mit seiner dezentralen Förderstruktur trägt zu einem breit gefächerten Spektrum von großen internationalen Veranstaltungen in den Ballungszentren bis hin zu kleinen Workshops lokaler Initiativen im ländlichen Raum bei.

Diese Themenseite bietet eine Übersicht über die zeitgenössische Musikszene in Deutschland. Neben einem Leitfäden, der auf die Strukturen, die freien Ensembles, Festivals und Netzwerke eingeht, findet ihr hier eine Zusammenstellung von Beiträgen und Portraits aus der hiesigen zeitgenössischen Musikszene.

Leitfäden

Zeitgenössische Musik in Deutschland

Lizensierter Inhalt
Zugang nach Login möglich

Leitfaden | Zeitgenössische Musik in Deutschland

Der Leitfaden bietet eine Übersicht über die zeitgenössische Musikszene in Deutschland. Hierzulande nimmt die freie Szene eine besonders wichtige Stellung ein, weshalb auf ihre Strukturen inklusive freier Ensembles, Festivals oder Netzwerke besonders eingegangen wird.

Einführung in die öffentliche Projektförderung in Deutschland

Leitfaden | Einführung in die öffentliche Projektförderung

Die Einführung in die öffentliche Förderung in Deutschland ist Teil unserer Reihe zu Förderungen und Antragswesen. Der Leitfaden gibt einen Überblick über die Hintergründe und Rahmenbedingungen der Kulturförderung in Deutschland, Eigenheiten im deutschen Zuwendungsrecht und geht im letzten...

Die Berliner Szene

Bericht | Die Berliner Szene – Andreas Engström #1

Betrachtet man die Berliner Szene neuer Musik als Außenstehender, so fällt zuerst die große Menge an Konzerten und Festivals auf und dabei die schier unüberschaubare Stilvielfalt. Berlin hat sich längst zu einem Gravitationszentrum für all jene entwickelt, die sich mit neuer Musik beschäft...

Zum Weiterlesen

Mann, dem in dem Mund gefasst wird

Bericht | Auflösung oder Transformation? #7

Seit ihren Anfängen in den 1910er Jahren provoziert die musikalische Avantgarde die Frage: Ist das noch Musik? Denn die Geschichte der Avantgarde war von Anfang an eine Geschichte der experimentellen Erkundung von Tonraum, Genre und Aufführungspraxis, erweitert um Elemente aus Bildender Ku...

Auswahl von verschiedenen Musikplatten.

Labelportrait | Corvo Records #13

Corvo Records über ihr Label.

Orchester auf Brücke in Ljubljana

Interview | No Borders Orchestra #13

Erklärtes Ziel des No Borders Orchestra (NBO) ist neben der künstlerischen Qualität nicht weniger als die Dekonstruktion von Stereotypen und die Überwindung von Nationalismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.

freie szene freier fall

Freie Szene - Freier Fall

Welche Strukturen und soziale Absicherungsmechanismen braucht es, um die Vielfalt der Kulturlandschaft zu sichern? Während in der Pandemie viele Veranstaltungen abgesagt wurden und Spielorte geschlossen waren, haben wir den Blick nach vorne gerichtet und uns gefragt, wie ein sogenannter Ne...

Porträtaufnahme Lydia Rilling

Opposite Editorial | Lydia Rilling #14

Sich auf weniger zu beschränken, um mehr zu erreichen – im Kontext der Debatte um die Klimakrise des Planeten ist dieses Konzept allgegenwärtig: weniger Flüge, weniger Fleisch, weniger Plastik … Zugleich erleben wir das Phänomen, dass in unserer Gesellschaft des exzessiven Konsums eine gro...