Asian Art Ensemble
Das 2007 initiierte und 2009 in der jetzigen Form gegründete AsianArt Ensemble erhielt 2012 den Preis der Deutschen Schallplattenkritik für seine erste CD »asianart ensemble«, erschienen bei Celestial Harmonies. Einzigartig in der Welt in seiner Besetzung und der Musik, die es darbietet, hat es sich bereits einen festen Platz in der Musiklandschaft gesichert. Die Besetzung des Ensembles mit Instrumenten aus China, Japan, Korea und europäischen Streichern eröffnet neue Wege in der aktuellen Musiklandschaft jenseits der bekannten Strömungen der Neuen Musik oder der sogenannten Weltmusik. Es ist vielmehr auf dem Wege, eine »Neue Musik der Welt« zu kreieren.
Die Konzertprogramme beschreiten neue Klangräume, die weder dem europäischen noch dem asiatischen Kulturkreis direkt zugeordnet werden können. Abgerundet werden die Konzerte stets von Musik, die das improvisatorische Element betonen und die dem spielerischen und virtuosen Können seiner Mitglieder freien Raum geben.
Auf neu komponierte Musik ist das AsianArt Ensemble vielleicht wie keines in der Welt angewiesen, existieren doch kaum Werke, worauf es zurückgreifen könnte. Um neue Werke anzuregen veranstaltet das Ensemble Workshops für Komponisten. Es wird dabei besonderen Wert auf die Eigenheiten der asiatischen Instrumente und ihrer originären Musik gelegt, mit dem Ziel, einen neuen kompositorischen Ansatz zu initiieren.
Eine feste Formation, die Instrumente aus China, Japan und Korea mit europäischen Streichinstrumenten verschmilzt, hat auch - wenn auch nicht direkt beabsichtigt - eine politische Dimension: In den drei asiatischen Ländern werden so viele, teilweise nationalistisch gefärbte Ressentiments gegenüber den Nachbarn gehegt, dass ein solches Ensemble dort gar nicht denkbar wäre. Berlin scheint der ideale Ort für diese Zusammenkunft gewesen zu sein. Insofern ist das AsianArt Ensemble ein Berliner Ensemble.
Mehr Informationen auf der Webseite des Asian Art Ensembles.