Maulwerker

Maulwerker_Ensemble-zeitgenössische Musik Berlin
©Anja Weber

Die Maulwerker arbeiten als Ensemble für experimentelle Vokalmusik mit einem erweiterten Musikbegriff und integrieren Elemente aus Performance Art, intermedialer, konzeptueller Kunst und zeitgenössischem Tanztheater. 

Die Maulwerker sind Composer-Performer-Ensemble und Komponist*innen-Kollektiv. Die co-kompositorische Mitgestaltung offener Partituren führt zur Personalunion von Komponierenden und Ausführenden. Die Maulwerker arbeiten alle als Komponist*innen, die für sich selbst, für die Gruppe oder für andere Ensembles und Solist*innen schreiben. Kollektive Prozesse in der Maulwerker-Arbeit werden von der wechselnden Funktion des »outside ear« begleitet. 

Sie stammen aus der experimentellen Schule Dieter Schnebels und bringen das Know-how mit, die Prozesse offener Partituren bewusst zu gestalten, die der Interpretation übertragene co-kompositorische Eigenverantwortung zu übernehmen und mit körperlicher Präsenz und Exaktheit, mit musikalischer Intelligenz und Sensibilität und nicht zuletzt mit vokaler Virtuosität zu präsentieren. 

Sie beherrschen immense Kataloge erweiterter Vokaltechniken und arbeiten mit den dieser Arbeit innewohnenden Individualitäten. Ihre Heterogenität ist ihre Qualität und Kraft. 

In ihrer sehr geschätzten Reihe »maulwerker performing music« untersuchen sie die performativen Bedingungen und Konsequenzen experimenteller Musik. Jedes Programm ist thematisch einem Aspekt musikalischer Performativität gewidmet: Das kompositorische Material wird auf den Körper, den Raum, die Situation ausgedehnt; Bewegungen, Objekte, Licht und Video werden als Teil der Komposition betrachtet. In ihrer Reihe »ORTE+RÄUME« widmen sich die Maulwerker scheinbaren und unscheinbaren Berliner Lokationen, wie Innen- und Hinterhöfe oder dem Großen Wasserspeicher, deren akustische Eigenheiten sie ausloten. Daneben realisierten sie in den letzten Jahren abendfüllende Musiktheater-Produktionen mit Makiko Nishikaze, Annette Schmucki und Steffi Weismann.

Die Maulwerker sind gefragt bei Komponist*innen unterschiedlicher Provenienzen. In den letzten Jahren gab es fruchtbare Kollaborationen z. B. mit Arturas Bumšteinas, Cathy van Eck, Sabine Ercklentz, Cenk Ergün, Boris Filanovsky, Hanna Hartman, Johannes K. Hildebrandt, Margarete Huber, Neo Hülcker, Miika Hyytiäinen, Mazen Kerbaj, Christina Kubisch, Laura Mello, Andrea Neumann, Sagardía, Annette Schmucki, Ernstalbrecht Stiebler, Ute Wassermann, Nicolas Wiese. Sie arbeiteten zudem mit den Fluxus-Künstler*innen Emmett Williams, Alison Knowles und Ben Patterson zusammen. 2024 ist der junge ukrainische Komponist Adrian Mocanu als Fellow des Programms »Weltoffenes Berlin« Composer-in-Residence der Maulwerker.

Mehr Informationen auf der Webseite der Maulwerker.

  • Freie Szene
  • Maulwerker

For further reading

daadgalerie

daadgalerie

When the DAAD Artists-in-Berlin Program founded the daadgalerie in West Berlin in 1978, it created a place for fellows from different cultural fields to engage with the city and its residents. Since then, the venue has remained the hub of the program’s activities in Berlin.

Grafik_FrauVonDa

FrauVonDa//

FrauVonDa// is an intermedia new music ensemble under the artistic direction of Claudia van Hasselt and Nicolas Wiese.

Kollektiv UNRUHE

Kollektiv UNRUHE

Kollektiv UNRUHE is a Berlin-based collective consisting of 13 musicians from 10 different countries with diverse musical backgrounds such as contemporary classical composition, experimental vocal performance, free improvisation and classical instrumental training.

Komonist Luis Küffner

Luis Küffner

In his work, Berlin-based composer and media artist Luis Küffner focuses on the (algorithmic) composition of sound, speech, and visuals.

Giesen_Komponist_zeitgenössische Musik Berlin

Malte Giesen

Malte Giesen is a german composer. He studied Composition/Computer Music at the State University of Music and Performing Arts Stuttgart with Marco Stroppa and Oliver Schneller.