Heroines of Sound

Heroines of Sound
©udo siegfriedt

Das Festival Heroines of Sound stellt sich die Aufgabe, weibliche Akteure in der Musik (wieder) zu entdecken und die öffentliche Präsenz ihrer Musik zu steigern. Ziel aller Heroines-Veranstaltungen ist es, die Werke der Pionierinnen elektronischer Musik einer breiteren Öffentlichkeit zu erschließen. Damit erhält das Publikum die Möglichkeit, Verbindungen zwischen den frühen Heldinnen und den Komponistinnen aktueller zeitgenössischer Musik und elektronischer Performance zu entdecken.

Indem es die häufig vergessene und unterschätzte Qualität und Vielfalt weiblicher Künstlerinnen im Bereich elektronischer Musik sicht- und hörbar macht, eröffnet das Festival Heroines of Sound neue Perspektiven für eine Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Positionen weiblicher musikalischer Praxis.

Weit über die Kreise der zeitgenössischen Musik hinaus findet das Heroines of Sound Festival breites Interesse und bringt ein junges Publikum in Kontakt mit avancierten musikalischen Positionen.

Mit dem Ziel, den Anteil der weiblichen Künstlerinnen im In- und Ausland innerhalb des Musikbetriebs langfristig zu stärken, präsentierte das Festival mit den Heroines Editions seit 2014 über 80 Künstlerinnen aus 20 verschiedenen Ländern außerdem in Aarhus, Den Haag und in Istanbul.

Die Heroines of Sound zielen auf Nachhaltigkeit. Über den eigentlichen Festivalbetrieb hinaus ist das Format mit einer Vielzahl von Akteuren vernetzt, initiiert Veranstaltungen und Diskurse, so etwa im Dezember 2015 mit dem international aktiven Netzwerk/Portal female:pressure und Ableton Loop, mit der Kunstuniverstät Graz, IMA Institut für Medienarchäologie und im November 2016 mit der Musikhochschule Freiburg.

Weitere Informationen auf der Webseite von Heroines of Sound.

  • Freie Szene
  • Heroines of Sound

For further reading

daadgalerie

daadgalerie

When the DAAD Artists-in-Berlin Program founded the daadgalerie in West Berlin in 1978, it created a place for fellows from different cultural fields to engage with the city and its residents. Since then, the venue has remained the hub of the program’s activities in Berlin.

Grafik_FrauVonDa

FrauVonDa//

FrauVonDa// is an intermedia new music ensemble under the artistic direction of Claudia van Hasselt and Nicolas Wiese.

Kollektiv UNRUHE

Kollektiv UNRUHE

Kollektiv UNRUHE is a Berlin-based collective consisting of 13 musicians from 10 different countries with diverse musical backgrounds such as contemporary classical composition, experimental vocal performance, free improvisation and classical instrumental training.

Komonist Luis Küffner

Luis Küffner

In his work, Berlin-based composer and media artist Luis Küffner focuses on the (algorithmic) composition of sound, speech, and visuals.

Giesen_Komponist_zeitgenössische Musik Berlin

Malte Giesen

Malte Giesen is a german composer. He studied Composition/Computer Music at the State University of Music and Performing Arts Stuttgart with Marco Stroppa and Oliver Schneller.