Magazin

field notes ist das Magazin für zeitgenössische Musik in Berlin. Als Print- und Online-Magazin berichtet es über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen aus der Berliner Szene und deckt dabei ein breites Spektrum an Neuer Musik, Echtzeitmusik und Improvisation, Musiktheater und Oper, elektronischer und elektroakustischer Musik, Klangkunst bzw. Sound Art ab.

Das field notes Printmagazin erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 15.000 Exemplaren. Abonnent*innen erhalten es kostenfrei per Post ins Haus und alle anderen finden es an allen einschlägigen Orten für Kunst und Kultur. Das Büro befindet sich in Berlin, die Leser*innnenschaft ist international. Alle bisherigen Ausgaben findet ihr auch in digitaler Version unter »Ausgaben« zum Nachlesen.

Filter

Solistenensemble Kaleidoskop »LOVE 15«

Interview | Solistenensemble Kaleidoskop und »Love:15« #26

Das Solistenensemble Kaleidoskop feiert 15. Geburtstag und das nicht allein: Bei der Veranstaltung »Love:15« finden jeweils acht Mitglieder mit Choreograf*innen zusammen, um Unterschiede offenzulegen und Weichen für die Zukunft zu stellen. Um die kleinstmöglichen künstlerischen Utopien als...

Mazen Kerbaj

Interview | Mazen Kerbaj über »Sampler / Sampled« #26

Für sein neues Album hat Trompeter Mazen Kerbaj insgesamt 318 Stücke aufgenommen und damit nicht genug: Er schickte sie an Künstler*innen wie Turntablists Dieb13 und Marina Rosenfeld, aber auch an Dance-Music-Produzent*innen wie Deena Abdelwahed oder Gavsbourg von der Gruppe Equiknoxx weit...

Orgel

Feature | Neue Perspektiven für die Orgel

Auch nach Ende des »Jahres der Orgel« wird das Instrument konstant wiederentdeckt, erweitert und bisweilen sogar in fremde Kontexte eingebettet. Ob der Organist Thomas Noll, das Duo gamut inc. oder Phillip Sollmann und Konrad Sprenger mit ihrem »Modular Organ System«: Sie alle schaffen mit...

Zeynep Schilling with Enes Güç and Evelyn Bencicova

Labelportrait | Mini Label Special

Was tun, wenn bis zum Frühjahr Konzerte, wenn überhaupt, nur mit minimalem Publikum stattfinden können, die Nackenstarre vom Livestream-Gucken langsam chronisch wird? Berliner Labels auschecken und sich durch deren Kataloge hören, bzw. kaufen. Drei davon, die von Musiker*innen betrieben we...

Feature | Cover Partitur »Volumina für Orgel« von György Ligeti #25

»Volumina für Orgel« von György Ligeti revolutionierte bei seiner Erstaufführung im Jahr 1962 die Orgelmusik und gilt bis heute unter Organist*innen als ebenso herausragendes wie schwieriges Werk. Was auch damit zu tun hat, dass Ligeti selbst und nach ihm andere gerüchteweise das eine oder...

Logo Black Truffle

Labelportrait | Black Truffle #25

Der Name spricht es bereits aus: Oren Ambarchi ist ständig auf der Suche nach versteckten Schätzen und betreibt Black Truffle deswegen von überall aus. Oder besser: betrieb. Denn mit der Pandemie strandete der Australier in Berlin, auch wenn er weiterhin Melbourne als den Label-Hauptsit...