Magazin

field notes ist das Magazin für zeitgenössische Musik in Berlin. Als Print- und Online-Magazin berichtet es über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen aus der Berliner Szene und deckt dabei ein breites Spektrum an Neuer Musik, Echtzeitmusik und Improvisation, Musiktheater und Oper, elektronischer und elektroakustischer Musik, Klangkunst bzw. Sound Art ab.

Das field notes Printmagazin erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 15.000 Exemplaren. Abonnent*innen erhalten es kostenfrei per Post ins Haus und alle anderen finden es an allen einschlägigen Orten für Kunst und Kultur. Das Büro befindet sich in Berlin, die Leser*innnenschaft ist international. Alle bisherigen Ausgaben findet ihr auch in digitaler Version unter »Ausgaben« zum Nachlesen.

Filter

Stellan Veloce - foto di Silvia Maggi

Stellan Veloce über Y-E-S Fest#2

Das Y-E-S Kollektiv besteht aus fünf Künstler*innen und sammelt und veröffentlicht Partituren, die nicht allein auf den Bereich der Musik beschränkt sind. Es arbeitet in interdisziplinären Kontexten und setzt sich mit politischen Ideen auseinander, welche auf der gemeinsamen Plattform Y-E-...

Volga Blue Granite

Ukrainische Komponist*innen

Wir haben mit den Kyiv Contemporary Music Days etwas recherchiert und begonnen, eine Liste mit ukrainischen Komponist*innen zu erstellen, die euch als Inspiration für Programme dienen kann. Wir werden die Liste regelmäßig ergänzen und freuen uns auch über Vorschläge von euch!

Ganna Gryniva

Ukraine und Jazz

Seitdem mit dem Angriffskrieg russischer Truppen auf die Ukraine am 24. Februar ein schon lange schwelender Konflikt in unserer direkten Nachbarschaft eskaliert ist, hat sich der Alltag ukrainischer Musiker*innen in Berlin drastisch verändert. Schnell wurde reagiert – schon ab der ersten W...

Museum of Theatre, Music and Cinema Arts of UkraineBanduras

Bericht | The Ukrainian Contemporary Music Community

On the 6th of May, the Kyiv Contemporary Music Days and inm – initiative neue musik berlin / field notes organised the presentation of a newly created fund as well as a panel discussion on the current situation of artists in the field of contemporary music in Ukraine.

Monique Recknagel vor dem Schaufenster ihres Berliner Büros

Labelportrait | Sonic Pieces

Die Gründung eines Labels hätte sie nie geplant, gibt Monique Recknagel zu – vielmehr hätte eins zum anderen geführt. Das allerdings ist 13 Jahre her und Sonic Pieces mittlerweile zu einer wichtigen Schnittstelle für zeitgenössische und experimentelle Musik geworden, die Raum für avantgard...

Budhaditya Chattopadhyay, Glaucia Peres da Silva und Nguyễn Thanh Thủy

Interview | »Soundings Across the South«

Zwischen dem 21. und 25. August treffen sich Musiker*innen, Klangkünstler*innen und Wissenschaftler*innen in der Akademie der Künste am Hanseatenweg, um sich mit dem gegenwärtigen Mangel an kritischer Auseinandersetzung mit und der spärlichen künstlerischen Präsenz des »Sonic Global South«...