Magazin

field notes ist das Magazin für zeitgenössische Musik in Berlin. Als Print- und Online-Magazin berichtet es über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen aus der Berliner Szene und deckt dabei ein breites Spektrum an Neuer Musik, Echtzeitmusik und Improvisation, Musiktheater und Oper, elektronischer und elektroakustischer Musik, Klangkunst bzw. Sound Art ab.

Das field notes Printmagazin erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 15.000 Exemplaren. Abonnent*innen erhalten es kostenfrei per Post ins Haus und alle anderen finden es an allen einschlägigen Orten für Kunst und Kultur. Das Büro befindet sich in Berlin, die Leser*innnenschaft ist international. Alle bisherigen Ausgaben findet ihr auch in digitaler Version unter »Ausgaben« zum Nachlesen.

Filter

Die Künstlerin MERIT

Feature | MERIT

In nur einem Jahr hat sich das Leben der jungen, aufstrebenden Musikerin MERIT um 180 Grad gewandt. Sie schreibt und produziert elektronische Popmusik mit melancholischen Klängen und träumerischen Nuancen. Ein Portrait von Laura Baumgardt.

CD's in denen sich Himmel und Wolken spiegeln

Releases des Monats | Mai 2023

Kristoffer Cornils hört neue Releases von Kevin Drumm, Christina Kubisch, Anna Schimkat und vielen mehr. Außerdem: Bücher über Iannis Xenakis, Conrad Schnitzler und den Magnetbanduntergrund in der DDR.

Portrait von Sara Walther

Opposite Editorial | Sara Walther #32

Für wen schreiben wir eigentlich? Wer sind die Menschen, die sich mit zeitgenössischer Musik und ihren Diskursen auseinandersetzen? Was wollen sie lesen? Was ist relevant?

Rabih Beaini im Morphine Raum

Feature | Morphine Raum #32

Während alle Welt ins Digitale auswich und Kultur immer mehr in die Außenbezirke abwandert, schuf Rabih Beaini einen Raum für Begegnungen, und zwar mitten in der Stadt. Seit dem Frühjahr 2020 ist der Morphine Raum als einer der spannendsten Orte für zeitgenössische Musik in Berlin nicht me...

Miasmah Logo

Labelportrait | Miasmah #32

Erik K. Skodvin gründete sein Label Miasmah ursprünglich in Oslo – oder besser gesagt: im Internet.

Kyiv Contemporary Music Days

Interview | Die Kyiv Contemporary Music Days in Berlin #32

Die Plattform Kyiv Contemporary Music Days (KCMD) ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt der zeitgenössischen Musikszene in Kyiv. Seit dem russischen Angriffskrieg hat KCMD seine Aktivitäten auf zwei Hauptbereiche konzentriert: Die Erhaltung der ukrainischen Musiklandschaft und die Verbrei...